In der alljährlichen Rede in Jackson Hole betonte deren Notenbankchef seine Entschlossenheit im Kampf gegen die hohe Inflation und entzog den Erwartungen einer baldigen Kehrtwende den Boden. Nach seinem Hinweis, dass die Zinsen wohl für eine gewisse Zeit höher bleiben werden und dies auch für Schmerzen sorgt, legten die Aktienkurse an der Wallstreet erstmal den Rückwärtsgang ein und zogen die Notierungen auch an den anderen Börsenplätzen mit nach unten.
Angeknackste Glaubwürdigkeit
Der Blick auf die Preisindices macht dieses Verhalten auch verständlich, da sich die Teuerung hartnäckig im Bereich der Höchststände aus den 70er-Jahren bewegt. Und bringt damit viele Verbraucher in Bedrängnis, ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Nachdem die ursprüngliche Einschätzung der temporären Inflation gründlich daneben ging, versucht die Notenbank nun ihre Glaubwürdigkeit wieder herzustellen. Derartige Fehleinschätzungen finden sich leider oft in der Geschichte einer Zentralbank. Umso wichtiger sind für Anleger erprobte und stabile Strategien.
Erfolgreiche Megatrends
Mit dem wikifolio
Herausragende Entwicklung durch Innovationen
Ebenfalls seinen Schwerpunkt in den Vereinigten Staaten setzt Richard Dobetsberger (
Growth, Dividende und Value
Mit Schwerpunkt auf Deutschland agiert Stefan Uhl (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Die neue Berichtswoche startet am Montag mit der Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone. Daneben geben die Einkaufsmanagerbefragungen (deutsches Gesamtgewerbe und chinesischer Dienstleistungssektor) Hinweise über die Einschätzung der künftigen Konjunkturentwicklung. Am Dienstag folgt die Veröffentlichung der Einkaufsmanagerdaten für den US-Dienstleistungssektor. Für die Eurozone folgen am Mittwoch die Wachstumszahlen, bevor am Donnerstag die Zinsentscheidung der EZB auf die Agenda tritt. In Amerika ziehen die Arbeitsmarktdaten die Aufmerksamkeit auf sich. Die Bekanntgabe der Erzeuger- und Verbraucherpreise in China schließt die Berichtswoche am Freitag ab.
Keine News, Insights und Storys mehr verpassen!
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.