Beide Einschätzungen implizieren das Gleiche – nämlich die Gefahr, dass dieses Zwischenspiel schon bald wieder vom bis dahin vorherrschenden Abwärtstrend eingeholt wird. Dagegen scheinen nur sehr wenige ins Kalkül zu ziehen, dass es sich schon um eine echte Trendwende handeln könnte. Angesichts der Vielzahl von Problemen wirkt eine solche Vorstellung tatsächlich auch etwas weit hergeholt. Ist sie also nur ein Hirngespinst der Bullen?
„Wall of Worry“
Die vorsichtige Stimmung ist vor allem aufgrund der Verschlechterung der fundamentalen Rahmenbedingungen mit Hinblick auf den Herbst nachvollziehbar. Gleichzeitig könnte darin aber auch schon der Keim für eine längere Erholung liegen. Gerne wird in diesem Zusammenhang von der „Wall of Worry“ gesprochen, an der die Kurse regelrecht „hochklettern“. Viele pessimistisch eingestellte Anleger trauen der Erholung nicht und halten sich dementsprechend mit Käufen zurück – noch. Mit den zuletzt überraschend positiven Inflationsdaten könnte beispielsweise der Druck auf die Fed nachlassen, was Ausmaß und Tempo der nächsten Zinsschritte angeht. Schon wagte JPMorgan die Prognose, dass sich die globale Inflationsrate im zweiten Halbjahr dank der Entwicklung in den USA auf 4,7 % halbieren könnte.
Doppelte Schubkraft
Wo die Musik spielt, da ist Dieter Jaworski (
Hauptsache innovativ!
Für Innovation und Wachstum steht der Technologiesektor. Genau dort sucht auch Stefan Waldhauser (
Im Aufwärtssog der NASDAQ
Die aktuelle Rally wurde maßgeblich von den US-Technologiewerten angetrieben. Für Sebastian Götz (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Die Trader erwartet eine eher ruhige Woche. Dennoch dürften Konjunkturdaten wie die deutschen und europäischen Einkaufsmanagerindizes (Dienstag) und der aktuelle ifo-Geschäftsklimaindex (Donnerstag) Beachtung finden. In den USA stehen die Auftragseingänge für langlebige Güter am Mittwoch zur Veröffentlichung an. Außerdem beginnt am Donnerstag das jährliche Treffen von Notenbankern, Finanzpolitikern und Ökonomen in Jackson Hole.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.