Die positive Nachricht des Tages kommt heute von einem Depotwert: Der Energiekontor AG: Man ist so gut wie nie zuvor unterwegs. Nie zuvor hatte man soviele baureife bzw. genehmigte Projekte wie zur Zeit. Das Jahr 2025 soll sehr gut werden.
Warum der Aktienkurs auf diese hervorragende Nachricht nicht reagiert und der Aktienkurs weiter bei ca. 60 % Verlust von seinem Hoch steht, das bleibt für Investierte tieftraurig. Viele neue Anleger flüchten sich offenbar in Krypto-Traumwelten, anstatt im realen Leben zu handeln.
Die Reformen der jetzt nur noch rot-grünen Bundesregierung bei der Windkraft zeigen Wirkung und münden in eine Rekordgenehmigung von 14,1 GW im Jahr 2024 - fast doppelt soviel wie 2023. Allerdings gab es 2024 nur einen Zubau von 2,5 GW - nur ca. ein Drittel des Solls. Das zeigt, welche Dynamik in den nächsten Monaten und Jahren beim Ausbau möglich ist, wie man auch an den Rekordzahlen bei der Energiekontor AG sieht. Noch beeindruckender ist allerdings das Ausbautempo bei Batterienspeicher, die man an der Börse mit den Aktien von SMA Solar und deren Tochter SMA Altenso oder vielleicht auch IBU-tec advanced materials verbinden könnte, wenn dort mal ein Auftrag nicht nur aus dem Mobilitätsbereich eintreffen würde.
Kommentare (329)
Die positive Nachricht des Tages kommt heute von einem Depotwert: Der Energiekontor AG: Man ist so gut wie nie zuvor unterwegs. Nie zuvor hatte man soviele baureife bzw. genehmigte Projekte wie zur Zeit. Das Jahr 2025 soll sehr gut werden.
https://www.energiekontor.de/aktuelles/energiekontor-erhaelt-baugenehmigungen-fuer-vier-windparkprojekte-in-schottland-und-deutschland.html
Warum der Aktienkurs auf diese hervorragende Nachricht nicht reagiert und der Aktienkurs weiter bei ca. 60 % Verlust von seinem Hoch steht, das bleibt für Investierte tieftraurig. Viele neue Anleger flüchten sich offenbar in Krypto-Traumwelten, anstatt im realen Leben zu handeln.
Erwartungen der US Energiebehörde für den US Energiemarkt bis 2026 von vor wenigen Tag :
o Deutlich fallende Öl- und Benzinpreise - 18 bzw. 10 %
o Fast verdoppelter Preis für Erdgas, weil die USA mehr exportieren als sie produzieren können
o fast keine Veränderung bei der Kohleverstromung und der Kernenergie
o Anstieg der Stromnachfrage durch neue Chip- und Batteriefabriken sowie mehr Rechenzentren
o Signifikanter Anstieg des Anteils Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch um fast 20 % bis Ende 2026 auf dann 27 %
https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/77029239?
https://www.eia.gov/pressroom/releases/press564.php
Auch heute wieder gibt es eine gute Nachricht:
Die Reformen der jetzt nur noch rot-grünen Bundesregierung bei der Windkraft zeigen Wirkung und münden in eine Rekordgenehmigung von 14,1 GW im Jahr 2024 - fast doppelt soviel wie 2023. Allerdings gab es 2024 nur einen Zubau von 2,5 GW - nur ca. ein Drittel des Solls. Das zeigt, welche Dynamik in den nächsten Monaten und Jahren beim Ausbau möglich ist, wie man auch an den Rekordzahlen bei der Energiekontor AG sieht. Noch beeindruckender ist allerdings das Ausbautempo bei Batterienspeicher, die man an der Börse mit den Aktien von SMA Solar und deren Tochter SMA Altenso oder vielleicht auch IBU-tec advanced materials verbinden könnte, wenn dort mal ein Auftrag nicht nur aus dem Mobilitätsbereich eintreffen würde.
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Windkraft-2024-Stockender-Ausbau-aber-Rekord-bei-Genehmigungen,erneuerbare104.html
Lass dir nichts entgehen!