Zum Inhalt springen

Energiekontor

WKN
531350
ISIN
DE0005313506
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Created with Highstock 6.2.040608035455055657075Mär 24Apr 24Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25

41,850 EUR Verkauf

42,500 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

15.02.2025 09:40Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 42,175 / 41,675
  • Hoch / Tief (1 Tag) 43,100 / 41,675
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 74,850 / 39,800
  • 1 Woche -5,8 %
  • 1 Monat -12,2 %
  • 1 Jahr -42,1 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruar0,0 %0,3 %0,5 %0,8 %1,0 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 4 Trades
7 Tage 14 Trades
1 Monat 93 Trades
1 Jahr 981 Trades
Verkäufe 25 %
Verkäufe 36 %
Verkäufe 59 %
Verkäufe 33 %
75 % Käufe
64 % Käufe
41 % Käufe
67 % Käufe

Kommentare (329)

Die positive Nachricht des Tages kommt heute von einem Depotwert: Der Energiekontor AG: Man ist so gut wie nie zuvor unterwegs. Nie zuvor hatte man soviele baureife bzw. genehmigte Projekte wie zur Zeit. Das Jahr 2025 soll sehr gut werden.

https://www.energiekontor.de/aktuelles/energiekontor-erhaelt-baugenehmigungen-fuer-vier-windparkprojekte-in-schottland-und-deutschland.html

 

Warum der Aktienkurs auf diese hervorragende Nachricht nicht reagiert und der Aktienkurs weiter bei ca. 60 % Verlust von seinem Hoch steht, das bleibt für Investierte tieftraurig. Viele neue Anleger flüchten sich offenbar in Krypto-Traumwelten, anstatt im realen Leben zu handeln.

 

Mehr lesen
Vorschaubild des Artikels
Energiekontor erhält Baugenehmigungen für vier Windparkprojekte in Schottland und Deutschland
Energiekontor erhält Baugenehmigungen für vier Windparkprojekte in Schottland und Deutschland | Energiekontor AGlupesLogoLogolupes
Projektierung und Verkauf von Wind- und Solaranlagen, Stromerzeugung in konzerneigenen Wind- und Solarparks und innovative Betriebsentwicklung, dafür steht Energiekontor.

Erwartungen der US Energiebehörde für den US Energiemarkt bis 2026 von vor wenigen Tag :

o Deutlich fallende Öl- und Benzinpreise - 18 bzw. 10 %

o Fast verdoppelter Preis für Erdgas, weil die USA mehr exportieren als sie produzieren können

o fast keine Veränderung bei der Kohleverstromung und der Kernenergie

o Anstieg der Stromnachfrage durch neue Chip- und Batteriefabriken sowie mehr Rechenzentren

o Signifikanter Anstieg des Anteils Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch um fast 20 % bis Ende 2026 auf dann 27 %

https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/77029239?

https://www.eia.gov/pressroom/releases/press564.php

Mehr lesen
Vorschaubild des Artikels
U.S. Energy Information Administration
U.S. Energy Information Administration - EIA - Independent Statistics and AnalysisU.S. Energy Information Administration (EIA) - Release
Crude oil, gasoline, heating oil, diesel, propane, and other liquids including biofuels and natural gas liquids.

Auch heute wieder gibt es eine gute Nachricht:

Die Reformen der jetzt nur noch rot-grünen Bundesregierung bei der Windkraft zeigen Wirkung und münden in eine Rekordgenehmigung von 14,1 GW im Jahr 2024 - fast doppelt soviel wie 2023. Allerdings gab es 2024 nur einen Zubau von 2,5 GW - nur ca. ein Drittel des Solls. Das zeigt, welche Dynamik in den nächsten Monaten und Jahren beim Ausbau möglich ist, wie man auch an den Rekordzahlen bei der Energiekontor AG sieht. Noch beeindruckender ist allerdings das Ausbautempo bei Batterienspeicher, die man an der Börse mit den Aktien von SMA Solar und deren Tochter SMA Altenso oder vielleicht auch IBU-tec advanced materials verbinden könnte, wenn dort mal ein Auftrag nicht nur aus dem Mobilitätsbereich eintreffen würde.

https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Windkraft-2024-Stockender-Ausbau-aber-Rekord-bei-Genehmigungen,erneuerbare104.html

 

Mehr lesen
Vorschaubild des Artikels
Windkraft 2024
Windkraft 2024: Stockender Ausbau, aber Rekord bei Genehmigungen
2024 ist erneut weniger Windkraft ans Netz gegangen als von der Bundesregierung angestrebt. Die Genehmigungen haben sich aber fast verdoppelt, so dass der Rückstand in den kommenden Jahren aufgeholt werden könnte.

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.