In dieser Woche sorgte der Cloud-Anbieter mit seinem 27-Milliarden-Angebot für den Groupware-Dienst Slack für Schlagzeilen. Die Summe klingt nicht unbedingt nach einem verspäteten Black-Friday-Deal. Vielmehr ist der Vorstoß von Salesforce eine Kampfansage an und als weiteres Schlaglicht darauf zu werten, in welche Richtung sich unsere Arbeitswelt perspektivisch entwickeln wird – nicht nur aufgrund von Corona. Der typische „Nine to Five“-Bürojob wird zunehmend zum Auslaufmodell.
Visionen und Fusionen
Einer, der ebenfalls klare Vorstellungen von der Zukunft hat, ist Elon Musk. Der
-Chef sinnierte bei seinem jüngsten Berlin-Besuch über eine engere Zusammenarbeit mit einem traditionellen Autobauer. Er sei offen für Vorschläge, werde aber ganz bestimmt keinen feindlichen Übernahmeversuch starten. Musk hat gut reden. An der Börse ist Tesla schließlich mehr als doppelt so viel wert wie , und zusammen. Der einst belächelte Elektropionier wäre heute in jeder denkbaren Konstellation der Koch und nicht der Kellner.Revolution des Alltags
Für Technologieexperten ist es schon lange klar: Heute werden die Märkte von morgen verteilt. Auch deshalb heißt es schnell zu sein und sich rechtzeitig aussichtsreiche Technologien zu sichern. Marius Rimmelin (
Kursraketen „Made in USA“
Der Innovationsvorsprung des Silicon Valley scheint mit jedem Jahr etwas mehr zu wachsen. Folglich finden sich dort auch die besten Anlagechancen für Investoren. Dieser Meinung ist zumindest Richard Dobetsberger (
Zwei Megatrends in einem
Das wikifolio
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
In der kommenden Woche trifft sich die EZB zu ihrer turnusmäßigen Sitzung. Ansonsten herrscht aber fast schon vorweihnachtliche Ruhe. Natürlich ist jederzeit mit neuen Meldungen zum Stand der Impfstoffzulassung zu rechnen, die schon in den vergangenen Wochen die Börsen stark bewegten. Zudem könnte in den USA Bewegung in die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten über ein neues Konjunkturpaket kommen.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.