Überquert man nämlich die Straße, wird das Trottoir zum Boulevard de France, der mit reger Betriebsamkeit lockt. Der Grund dafür: Nach dem „Transit“ befindet man sich im Fürstentum Monaco, das nur geringe Beschränkungen des öffentlichen Lebens angeordnet hat. Wie sehr sich die Menschen nach einer tragfähigen Lösung sehnen, zeigten die Börsen zu Wochenbeginn: Positive Daten zum Forschungsstand bei BioNTech wurden als Durchbruch im Kampf gegen COVID-19 gefeiert und katapultierten den DAX in der Spitze um 600 Punkte nach oben. Nochmal getoppt wurde der deutsche Leitindex u.a. vom Rohöl (WTI), das sich um über 10 % verteuerte. Offenbar wird hier bereits eine deutliche Erholung der Weltwirtschaft antizipiert.
„Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“
Die Aussicht auf ein Ende der COVID-19-Bedrohung schickte dagegen eine Vielzahl der vergangenen „Krisengewinner“ und Highflyer auf Talfahrt:
(-16 %), (-13 %) und der Spieleentwickler (-9 %) wurden ebenso abgestraft wie (-7 %) und (-4 %). Entsprechend legte am Montag auch die NASDAQ insgesamt den Rückwärtsgang ein. Selbst Gold (-5 %) und Silber (-7 %) kamen in einer ersten Reaktion unter die Räder. Ob die letztgenannten Verluste allerdings nachhaltig sind, darf angesichts des weltwirtschaftlichen Gesamtzustands in einer Post-Corona-Ära zumindest angezweifelt werden.Das richtige Pferd gesattelt
Ein feines Gespür hat Manuel Bauer (
Bullish bis in die Haarspitzen …
Das wikifolio
Herausgewachsen
Gut diversifiziert und vollinvestiert präsentiert sich das wikifolio
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Zum Wochenstart legt das etwas aus dem internationalen Fokus geratene Griechenland seine Leistungsbilanz vor. Starke Rückgänge im Tourismus sollten sich in diesem Zahlenwerk deutlich auswirken. Am Mittwoch präsentiert dann der Marktführer für Visual Computing,
, seine Quartalszahlen. Ebenfalls am Mittwoch gibt es mit dem britischen Verbraucherpreisindex wichtige Konjunkturdaten, in denen sich möglicherweise Effekte der weiter ultralockeren Geldpolitik zeigen werden. Am darauffolgenden Tag richtet sich das Augenmerk auf die Schweiz: Die Eidgenossen legen ihre Handelsbilanz vor, die u. a. Rückschlüsse darauf erlauben wird, wie tief die Spuren sind, die COVID-19 im Alpenland hinterlassen hat.Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.