Dass das Unternehmen schon im Vorfeld zum Scheinriesen aufgebläht wurde, was überhaupt erst den DAX-Aufstieg ermöglichte, macht den Fall nur umso spektakulärer. Die Deutsche Börse zieht jedenfalls weitere Konsequenzen: Weil sich ein solcher Skandal auf keinen Fall wiederholen soll, wurde nun die größte Reform seit dem Start des Index vor über 30 Jahren beschlossen.
Größer, moderner, nachhaltiger
Viel interessanter als die Aufstockung von 30 auf 40 Mitglieder ist dabei die Vorgabe, dass künftige DAX-Anwärter in zwei aufeinanderfolgenden Berichtsperioden ein positives EBITDA ausweisen müssen. Zwar hätte auch diese neue Regel den Fall Wirecard nicht verhindert, sie ist aber ein klares Signal, was künftig unter DAX-Reife zu verstehen ist. Pikanterweise hätte Wirecard-Nachrücker
nach dieser Regel noch nicht in den DAX aufgenommen werden dürfen. So aber bleibt der Lieferdienst erst einmal drin. Alles in allem wird der DAX mit potenziellen Aufsteigern wie , und Qiagen in der Zukunft wohl deutlich moderner werden.Vor der eigenen Haustüre…
… ist Joachim Köngeter (
Die 4x5-Strategie
Einen sehr genauen Blick auf DAX, MDAX, SDAX und TecDAX hat Andre Günther (
Perfekte Ergänzung
Ziemlich unterrepräsentiert sind Im DAX bislang Technologieunternehmen – und um genau die kümmert sich Sebastian Götz (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Am 3. Dezember nach Börsenschluss wird die Deutsche Börse über einige geplante Veränderungen bei den Indizes informieren. Dabei stehen vor allem im SDAX zahlreiche Wechsel an. Beim DAX dürfte dagegen erst einmal noch alles beim Alten bleiben. Bereits am Dienstag wird Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress sprechen und möglicherweise aktuelle Details zur Geldpolitik bekanntgeben. Am Freitag folgen schließlich die US-Arbeitsmarktzahlen.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.