Zum Inhalt springen

Novo Nordisk bleibt ein Liebling der wikifolio Trader

An der Börse ist – wie auch im richtigen Leben – vieles eine Frage der Sichtweise. Bei einem ehemaligen Highflyer aus dem Pharmasektor wird das aktuell besonders deutlich.

novo-nordisk_comdirect_blog_apr25

Wenn man den Aktionären von Novo Nordisk vor zehn Jahren gesagt hätte, dass sie mit den Dänen in der folgenden Dekade 160 Prozent Kursgewinn (10 Prozent p.a.) zuzüglich Dividenden verbuchen werden, dann wären die meisten Anteilseigner damit sicher sehr zufrieden gewesen. Doch obwohl genau das eingetroffen ist, dürfte die Gemütslage bei allen immer noch investierten Anlegern heute gänzlich anders sein. Denn bis zum Juni des vergangenen Jahres hatte sich der Kurs schon mehr als verfünffacht, bevor sich die Aktie dann mehr als halbiert hat.

Die hohen Erwartungen konnte das im Zuge der Euphorie um Abnehmpräparate lange Zeit gefeierte Unternehmen zuletzt nicht mehr erfüllen, weil es Lieferengpässe gab und der Konkurrenzdruck die Margen belastet hat. Zudem gab es einige enttäuschende Studienergebnisse. Die Analysten der Bank of America Securities haben vor wenigen Tagen davor gewarnt, dass der Pharmakonzern bei Vorlage der Q1-Zahlen im Mai die Schätzungen des Marktes verfehlen und die Jahresprognose senken könnte. Die Aktie rutschte daraufhin auf den tiefsten Stand seit über zwei Jahren.

TRADING-SENTIMENT

Einstieg kurz vor der Dividendenzahlung

Die wikifolio Trader allerdings stellen sich schon seit mehreren Wochen gegen den Abwärtstrend auf die Käuferseite. Mit 268 Trades und 222 Käufen (83 Prozent) war Novo Nordisk in den vergangenen sieben Tagen eine der am meisten gehandelten und vor allem auch gekauften Aktien auf wikifolio.com. Peter Hirzinger hat bei den Dänen in der vergangenen Woche in zwei Tranchen für sein wikifolio Buy and Hold Dividenden Strateg. zugeschlagen und dann direkt die Dividende von 0,90 Euro je Aktie eingesammelt. Der Trader investiert für sein breit gestreutes Portfolio bevorzugt in Aktien, bei denen die Dividenden im 5 Jahres-Durchschnitt „möglichst bei circa über 4 Prozent liegen“. Ein Drittel des Kapitals wird in ETFs mit Dividendenfokus investiert. Seit Oktober 2020 brachte diese Strategie einen Wertzuwachs von 12 Prozent im Jahresdurchschnitt. Der maximale Drawdown lag bislang nur bei 11 Prozent.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +53,6 %
    seit 07.10.2020
  • EUR 56.816,95
    Investiertes Kapital
  • +0,4 %
    Performance (1 J)
  • 12,5 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +12,1 %

Breit gestreut das Ziel übertroffen

„Wiederanlage der am 28.03. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden“ hieß es zu Wochenbeginn bei Robert Palme, in dessen wikifolio Dividendenstrategie 2.0 Novo Nordisk mit rund drei Prozent Gewichtung der drittgrößte Player bei insgesamt fast 90 Depotwerten ist. Der als Bankbetriebswirt im Bereich Treasury/Depot-A Management einer Regionalbank tätige Trader setzt den Schwerpunkt seiner Unternehmensanalyse auf die Dividendenpolitik der Unternehmen. Mit einer langfristig ausgerichteten „buy and hold Strategie“ will er langfristig einen Mindestertrag von ca. 4,25 Prozent p.a. generieren. Bei einem Maximalverlust von 32 Prozent gelang seit dem Frühjahr 2014 eine Performance von 97 Prozent. Das macht im Schnitt 6,4 Prozent pro Jahr.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +82,0 %
    seit 14.04.2014
  • EUR 10.555,59
    Investiertes Kapital
  • -2,4 %
    Performance (1 J)
  • 12,7 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +6,4 %

Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...

Weitere Blog-Artikel

Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.