Zum Inhalt springen

Studie: Die Zeiten für Banken werden härter

10.04.2025

06:10

MÜNCHEN

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Auf Europas etablierte Banken kommen laut einer Analyse der Unternehmensberatung Strategy& härtere Zeiten zu. Die Finanzfachleute sehen dafür zwei Ursachen: das Ende der Sonderkonjunktur für die Finanzbranche, die nach der Zinswende 2022 einsetzte, und das Erstarken der digitalen Neobanken, die die etablierten Platzhirsche herausfordern. Strategy& ist Teil der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, Gegenstand der Studie waren ausschließlich die Privatkundenbanken.
Gute Zeiten für die Etablierten nähern sich dem Ende
Im vergangenen Jahr sind die Gewinne der europäischen Geldinstitute demnach im Schnitt noch einmal um vier Prozent gestiegen, bedingt durch die höheren Zinsen. Doch auch die Kosten haben um 3 Prozent angezogen, und die Phase des zinsbedingten Rückenwinds nähert sich nach Einschätzung der Autorinnen und Autoren ihrem Ende.
Herausforderer werden größer und größer
Gleichzeitig werden die sogenannten Neobanken und Zahlungsdienstleister größer, die unter Verzicht auf Geschäftsstellen ausschließlich digital aktiv sind. Mehrere dieser Unternehmen haben sich zu internationalen Größen mit Kundenzahlen in zweistelliger Millionenhöhe entwickelt. Als ein Beispiel wird in der Studie der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna genannt, der über eine Banklizenz verfügt, nach Unternehmensangaben mittlerweile 93 Millionen Nutzer hat und in 26 Ländern aktiv ist. Die Strategy&-Fachleute erwarten, dass die größten Neobanken noch weiter wachsen und die etablierten Geldhäuser bedrängen werden.
... sind aber weniger profitabel
Auf der anderen Seite sind die traditionellen Banken der Analyse zufolge immer noch weit profitabler als die digitalen Konkurrenten, obwohl jene teure Geschäftsstellennetze unterhalten. Die profitabelste Neobank erwirtschaftete der Analyse zufolge im vergangenen Jahr im Schnitt lediglich 208 Euro Ertrag pro Kunde. Zum Vergleich: Deutsche Privatkundenbanken erzielten demnach im Schnitt mit jedem Kunden einen mehr als dreimal so hohen Ertrag, nämlich 668 Euro.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (50)

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Commerzbank
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Deutsche Bank
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

0,32 Mio
Investiertes Kapital
+22,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,11 Mio
Investiertes Kapital
+19,4 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,33 Mio
Investiertes Kapital
+18,4 %
Ø-Perf. pro Jahr