Zum Inhalt springen

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt unter Druck - Trump kündigt Autozölle an

27.03.2025

08:17

FRANKFURT

FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax drohen mit den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozöllen am Donnerstag weitere deutliche Verluste. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator einen Kursrückgang um 1,1 Prozent auf 22.595 Punkte.
Trader Reaktion auf News

Kurspotential 1 Jahr

BASF
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%
Damit würde der deutsche Leitindex weiter unter die für den kurzfristigen Trend wichtige 21-Tage-Durchschnittslinie rutschen. Diese hatte ihm in der Konsolidierung vom Rekordhoch bei 23.476 Punkten bis vor kurzem noch Halt geboten. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird etwas moderater im Minus erwartet.
Aus Übersee kommt kein Rückenwind. In New York war es am Vortag vor allem an der Tech-Börse Nasdaq deutlich bergab gegangen. Auch der marktbreite S&P 500 schloss klar im Minus. An den asiatischen Handelsplätzen standen die Kurse in Japan und mehr noch in Südkorea unter Druck, wogegen es in China bergauf ging.
Dass US-Präsident Trump zum 3. April die schon früher angedrohten Auto-Importzölle in Kraft setzen will, sorge am deutschen Aktienmarkt für Nervosität, heißt es im Tagesausblick der Landesbank Helaba. Dazu kämen die stockenden Koalitionsgespräche in Berlin.
Die Aktien der Autobauer Volkswagen (Im Portfolio von Tom Jakobi +315,4 %), BMW (Im Portfolio von Richard Dobetsberger +3.467,7 %) und Mercedes-Benz (Im Portfolio von Tobias Kramer +171,9 %) gerieten vorbörslich deutlich unter Druck. Sie dürften noch stärker als die europäische Konkurrenz unter den Zöllen von 25 Prozent leiden. Nach Einschätzung von Barclays-Analyst Henning Cosman dürften diese vor allem BMW hart treffen, weshalb er im direkten Vergleich den Premium-Wettbewerber Mercedes-Benz bevorzugt. Er stufte die BMW-Aktien ab und spricht nun eine negative Empfehlung aus.
Kursverluste drohen auch dem Chemieriesen BASF (Im Portfolio von Holger Degener +303,5 %). JPMorgan spricht im Rahmen einer pessimistischen Neubewertung der Branche ein negatives Votum für die Ludwigshafener aus. Viele Unternehmen hätten auf einer Konferenz der US-Bank über eine enttäuschende Nachfrageentwicklung in den USA sowie ein erwartungsgemäß schwaches Europageschäft bei einer vergleichsweisen Verbesserung in China berichtet, schrieb Analyst Chetan Udeshi. Er senkte seine Schätzungen für die meisten Firmen. Bei BASF verweist er zudem auf die relativ hohe Bewertung.
Ansonsten steht am Donnerstag eine Flut an Geschäftszahlen überwiegend aus der zweiten und dritten Börsenreihe auf der Agenda.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (34)

Thomas Hänseler

+25,2 %

,Beatric Metzger

+127,8 %

,Dominik Müller

+4,4 %

und 1 weiterer Top-Trader haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

BMW (ST)
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Mercedes-Benz Group
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Volkswagen (VZ)
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

BASF
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

32,27 Mio
Investiertes Kapital
+45,8 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,93 Mio
Investiertes Kapital
+21,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
1,18 Mio
Investiertes Kapital
+8,3 %
Ø-Perf. pro Jahr