Zum Inhalt springen

Nebenwert Cewe: 16 Jahre lang steigende Dividenden

In den kommenden Wochen dürfen sich viele Aktionäre wieder über einen warmen Geldregen in Form von Dividendenzahlungen freuen. Mit rund 61 Milliarden Euro liegen die von Analysten prognostizierten Ausschüttungen für die DAX- und MDAX-Konzerne knapp über Vorjahr. Insgesamt sollen rund 40 Prozent der Firmen ihre Dividende pro Aktie erhöhen.

logo-des-unternehmens-cewe-kaufen-verkaufen-halten

Der Fotodienstleister Cewe ist in dieser Schätzung nicht enthalten, da die Aktie eine Börsenetage tiefer im Nebenwerte-Index SDAX gelistet ist. Unabhängig davon zählt das Unternehmen aber zu den zuverlässigsten Dividendenzahlern am deutschen Aktienmarkt. Die vor kurzem vorgeschlagene Ausschüttung von 2,85 Euro je Aktie bedeutet nicht nur einen Anstieg um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch die 16. Dividendenerhöhung in Folge. Und behalten die Analysten Recht, dann wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiter fortsetzen:

Im Dividenden-Ranking von aktien.guide erhält die Aktie starke 11 von 15 möglichen Punkten. Sowohl bei der Kontinuität der Zahlungen als auch der Ausschüttungsquote gibt es die volle Punktzahl. Lediglich bei der Dividendenrendite (aktuell: 2,9 Prozent) ist noch Luft nach oben, obwohl der Aktienkurs sich zuletzt kaum von der Stelle bewegt hat. Vielleicht ändert sich das nach dem heute Morgen veröffentlichten Ausblick auf das laufende Jahr, wo Cewe weiter profitabel wachsen will. Auf Basis dieser Prognosen ist Cewe so günstig bewertet wie schon lange nicht mehr.

173 Prozent Buchgewinn dank gutem Timing

Auf wikifolio.com ist die Aktie vor allem bei Tradern beliebt, die sich auf dividendenstarke Titel konzentrieren. So wie Klaus Mühlberger, der für sein wikifolio DividendenStars nach Aktien von Unternehmen sucht, die „langfristig Unternehmenswert und Dividende steigern können“. Cewe ist Bestandteil dieses 50 Werte umfassenden Portfolios und mit einem Depotanteil von fast 8 Prozent sogar die drittgrößte Holding. Da der Trader hier frühzeitig eingestiegen ist, beträgt sein Buchgewinn bei der Aktie 173 Prozent. Das Ende Februar kurzzeitig auf ein neues Allzeithoch gesprungene Musterdepot wurde Ende 2012 aufgelegt und konnte seitdem jedes Jahr im Schnitt um 9,0 Prozent zulegen. Bei einem Maximalverlust von rund 29 Prozent macht das ein Kursplus von 188 Prozent.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +187,8 %
    seit 17.11.2012
  • EUR 1.151,34
    Investiertes Kapital
  • +7,7 %
    Performance (1 J)
  • 11,9 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +8,9 %

Hohe Dividendenrendite, aber nicht um jeden Preis

Das von Philipp Haas seit Mitte 2013 betreute wikifolio Nachhaltige Dividendenstars hat vergangene Woche neue Rekordstände markiert. Der Trader sucht hier nach Unternehmen, die „ein gewisses Wachstumspotenzial haben, eine nachhaltige Profitabilität aufweisen, die auch konsequent und nachhaltig ausgeschüttet wird“. Die Dividendenrendite soll demnach „ein sehr wichtiges Investitionskriterium“ sein, wobei nicht in Firmen investiert wird, „die eine hohe Dividendenrendite besitzen, aber deren Geschäftsmodell in der Zukunft sehr fraglich sein wird“. Das ist bei Cewe aus seiner Sicht wohl nicht der Fall, denn die Aktie ist fester Bestandteil des aus 77 Aktien bestehenden Portfolios, deren Wert seit Eröffnung im Schnitt um 13,6 Prozent pro Jahr gestiegen ist.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +328,8 %
    seit 19.07.2013
  • EUR 1.355.594,42
    Investiertes Kapital
  • +14,6 %
    Performance (1 J)
  • 17,7 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +13,5 %

Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...

Weitere Blog-Artikel

Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.