Analysten schätzen die Kursverluste der Anleihen, die die US-Notenbank in den letzten Jahren erworben hat, auf mittlerweile mehr als 540 Mrd. USD. Operativ dürfte sich der Verlust bei Erreichen der 4%-Marke auf 62 Mrd. USD beziffern, was einem Verlust in Höhe von 150 % des Eigenkapitals der Notenbank bedeuten würde. Für ein privatwirtschaftliches Unternehmen wäre dies der Untergang.
Vielleicht kommt alles ganz anders
Kritiker des Zinsanhebungskurses warnen, dass die Währungshüter mit ihrer Straffungspolitik hinter der Entwicklung der Realwirtschaft herhinken. Nach der jüngsten Umfrage der Distrikt Bank of Dallas, zeigen Auftragseingänge und Beschäftigungsentwicklung im produzierenden Gewerbe bereits Schwäche. Belastungsfaktoren wie steigende Kosten und Zinsen dämpfen zudem auch den Immobiliensektor. Und die deutlich gestiegenen Benzinpreise belasten besonders Pendler und reduzieren deren Haushaltsbudget. Zunehmend mehr Technologieunternehmen entlassen Mitarbeiter. Ein Cocktail, der durchaus, wenn auch nur „vorübergehend“, preisdämpfenden Charakter hat und eventuell die Notenbank zum Zeitpunkt X von weiteren Zinsanhebungen Abstand nehmen lässt.
Eingebaute Sicherheitsmarge
Mit dem wikifolio
Starke Erfolgsmarken
Wilfried Schopges (
Trading mit der Energiewende
Mit seinem wikifolio
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Die Berichtswoche startet am Montag mit der Veröffentlichung der Zahlen zur deutschen Handelsbilanz. Die USA hingegen feiern ihren Unabhängigkeitstag, die dortigen Börsen bleiben daher geschlossen. Am Dienstag folgen dann die Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex für den Servicesektor in China und des Einkaufsmanagerindexes (EMI) für Deutschland und Europa. In Amerika dürften die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter für Aufmerksamkeit sorgen. Am Mittwoch werden die Einzelhandelsumsätze für Europa bekannt gegeben. Aus den USA ziehen die Stimmung der Einkaufsmanager für den Servicebereich und das Notenbankprotokoll ihre Aufmerksamkeit auf sich, bevor am Donnerstag die Arbeitsmarktdaten und die Handelsbilanz veröffentlicht werden. Der Freitag wartet dann noch mit der Entwicklung der Stundenlöhne und der Arbeitslosenquote auf, was vor allem für die weitere Inflationseinschätzung von großer Bedeutung sein wird.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.