Zum Inhalt springen
Christoph Gum
hat kommentiert.
Simon Weishar
hat reagiert.
Felix Hagmann
hat reagiert.

Fortinet

WKN
A0YEFE
ISIN
US34959E1091
  • Aktien
  • Aktien USA
Created with Highstock 6.2.0020406080100120507090110Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25

87,330 EUR Verkauf

87,680 EUR Kauf

-0,02 Abs.

0,0 % Rel.

31.07.2025 22:59Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 87,525 / 88,815
  • Hoch / Tief (1 Tag) 89,820 / 87,445
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 114,880 / 48,400
  • 1 Woche -1,9 %
  • 1 Monat -2,5 %
  • 1 Jahr +63,3 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0FebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuniJuliJuli0,0 %0,5 %1,0 %1,5 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 6 Trades
7 Tage 16 Trades
1 Monat 78 Trades
1 Jahr 1261 Trades
Verkäufe 33 %
Verkäufe 38 %
Verkäufe 42 %
Verkäufe 45 %
67 % Käufe
62 % Käufe
58 % Käufe
55 % Käufe

Kommentare (118)

Fortinet-Aktie: Solider Wachstumswert für langfristige Anleger

Fortinet gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Cybersecurity – ein Markt, der durch die wachsende Bedrohungslage stetig an Bedeutung gewinnt. Das Unternehmen überzeugt mit starken Fundamentaldaten: Der Umsatz stieg im Jahr 2024 um rund 14 % auf 5,4 Mrd. USD. Für 2025 erwartet das Management weiteres Wachstum auf bis zu 6,85 Mrd. USD – ein deutliches Signal für die stabile Nachfrage.

Besonders spannend: Fortinet investiert massiv in KI-basierte Sicherheitslösungen und SASE-Technologien (Cloud-Netzwerksicherheit), was das Unternehmen zukunftssicher macht. Dank hoher operativer Marge (über 30 %) bleibt auch die Gewinnentwicklung attraktiv.

Fazit: Für Anleger mit langfristigem Horizont bietet Fortinet eine starke Kombination aus Wachstum, Innovation und Marktpotenzial – eine Aktie mit Zukunft.

Mehr lesen

Das amerikanische Cybersicherheitsunternehmen Fortinet hat das israelische SaaS-Sicherheits-Startup Suridata übernommen. Die Übernahme soll Fortinets Unified SASE (Secure Access Service Edge)-Angebote stärken. Die SSPM-Fähigkeiten von Suridata werden integriert, um die Sichtbarkeit und Kontrolle über SaaS-Umgebungen zu verbessern, die oft eine Schwachstelle in Unternehmenssicherheitsstrategien darstellen. Laut Fortinet ist SSPM keine Ergänzung, sondern eine notwendige Kontrollinstanz, die sicherstellt, dass SASE- und CASB-Lösungen in der heutigen SaaS-orientierten Welt effektiv funktionieren können. Die Plattform von Suridata nutzt maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um sensible Informationen zu identifizieren, das Benutzerverhalten zu analysieren, Fehlkonfigurationen zu erkennen und automatisierte Empfehlungen zur Behebung zu geben. Diese Tools sind zunehmend wichtig, da Unternehmen eine große Anzahl von SaaS-Plattformen in verschiedenen Abteilungen einführen, oft ohne zentrale Aufsicht. Die Übernahme von Suridata folgt auf weitere Fortinet-Geschäfte in Israel, darunter die Übernahmen von Perception Point (für rund 100 Millionen Dollar im Dezember letzten Jahres) und EnSilo (2019).

 

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.