Dort nimmt die „
“-Aktie den Platz des Essenslieferanten ein. Dessen Gastspiel in der höchsten Börsenliga endet damit nach nur knapp zwei Jahren. Während Investoren zu Beginn der Corona-Pandemie von der Aktie nicht genug bekommen konnten, war die Liebe zu Delivery Hero in letzter Zeit merklich abgekühlt. In einem Umfeld, in dem Wachstumsaktien fast blind aus den Depots flogen, fand sich das Papier allzu oft unter den größten Verlierern wieder.Alte „neue“ Favoriten
Auch in den anderen Indizes vollziehen sich ähnliche Entwicklungen. Während Titel aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie
und sowie Rüstungszulieferer wie schon bald in MDAX, TecDAX und SDAX vertreten sein werden, mussten Wachstumswerte wie und die Indizes verlassen. Letztlich zeigen sich darin auch die Folgen der viel zitierten „Zeitenwende“. Dass eine Aufnahme in den DAX nicht unbedingt das Nonplusultra für den weiteren Kursverlauf sein muss, dürften allerdings Aktionäre von , oder Wirecard leidvoll bestätigen können.Wenn der innere Wert zählt
Den inneren Wert einer Aktie zu ermitteln, ist oft kein leichtes Unterfangen. Bei Simon Weishar (
Jenseits der „Ideologien“
Peter Schrey (
In der Welt zuhause
Die Auszeichnung „Exportweltmeister“ stand lange Jahre für den Erfolg der deutschen Wirtschaft. Die Experten der „Euro am Sonntag“ setzen im wikifolio
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Es wird eine Woche der Notenbanken. Der mit Abstand wichtigste Termin ist das Treffen der US-Notenbank Fed am Mittwoch. Beobachter erwarten hier fast einstimmig eine weitere Zinsanhebung um 50 Basispunkte. Spannender als die Zinsanhebung dürfte wohl die anschließende Pressekonferenz mit Jerome Powell werden. Hier erhoffen sich viele Investoren nähere Hinweise auf das Tempo der nächsten Zinsschritte. Am Donnerstag folgt dann die Bank of England. Zu Ende geht die Woche mit dem Treffen der japanischen Notenbanker am Freitag. Hier dürfte es jedoch zu keiner Veränderung der Leitzinsen kommen.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.