Insbesondere Klein- bzw. Privatanlegern erleichtert die optische Verbilligung nun wieder den Einstieg. Die direkten Auswirkungen dürften allerdings überschaubar bleiben – auch, weil in beiden Titeln die Institutionellen längst den Ton angeben. Für die langfristige Kursentwicklung sind solche kosmetischen Maßnahmen ohnehin von untergeordneter Bedeutung.
„Tech-tonische“ Verschiebung
Zwar könnten nun andere Konzerne wie Amazon oder Alphabet nachziehen, aber auch dort wären die direkten Effekte gering. Sehr viel größer sind dagegen die Auswirkungen auf den Dow Jones. Da sich die Berechnung dieses Dinosauriers unter den Börsenindizes auf den Börsenkurs stützt, viertelt sich hier schlagartig das Gewicht von Apple. Zudem steht nun die größte Neustrukturierung des Index an: , und kommen rein, dafür scheiden , und aus. Sollten sich auch noch und zu einem Split entschließen, dann könnte eine noch größere Umstellung folgen, denn bisher sind beide Topunternehmen noch gar nicht im Dow Jones vertreten.
Impfstoff als Kursspritze
Kein Wunder also, dass Trader wie beispielsweise Richard Dobetsberger (
High-Performance Chips
Ebenfalls voll auch Tech setzt Sebastian Götz (
Ganz groß mit Kleinen
Zwar sind die Aktiensplits von Apple und Tesla durchaus auch Spezialsituationen, aber dennoch reichte dies nicht, um in Christian Scheids (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Die nächste Woche steht im Zeichen der Einkaufsmanagerindizes und der Verbraucherpreisentwicklung. Gleich am Montag legen die Chinesen die Daten der Einkaufsmanagerindizes vor. Für den Produktionssektor wird ein Wert unter 50 erwartet, der für wirtschaftliche Kontraktion steht. Ebenfalls am Montag veröffentlicht Deutschland die Entwicklung der Verbraucherpreise. Tags darauf werden die entsprechenden Zahlen für den gesamten Euroraum bekannt gegeben. In den USA erfolgt am selben Tag die Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe. Zwei Tage später, am Donnerstag, folgen die Daten für das nicht-verarbeitende Gewerbe. Schließlich werden die Einzelhandelsumsätze für Deutschland am Mittwoch und die für die EU am Donnerstag bekanntgegeben.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.