Zum Inhalt springen

Die heißesten Aktien der letzten Woche

Zweigeteiltes Bild an den internationalen Börsen. Während die US-Indizes immer neue Rekordmarken produzieren, kam es zum Abschluss der vergangenen Woche an den europäischen Aktienmärkten zu einer stärkeren Korrektur. Welche Aktien in diesem Umfeld auf wikifolio.com besonders viel gehandelt wurden und warum, erfährst du hier.

20240617_header-heisseste-aktien-header

Werde Teil der wikifolio Community, um die heißesten Aktien der Woche zu sehen!

Kostenlos registrieren

Das amerikanische Bekleidungsunternehmen Gap hat mit seinen Zahlen zum Startquartal 2024 positiv überrascht. Sowohl der auf 3,39 Milliarden US-Dollar gestiegene Umsatz als auch das nach dem Vorjahresverlust diesmal wieder positive Nettoergebnis von (verwässert) 0,41 Dollar je Aktie lagen deutlich über den Konsensprognosen. Weil der Vorstand zudem seine Jahresziele angehoben hat, mussten im Anschluss zahlreiche Analysten nachziehen. Während der faire Wert der Aktie im Vorfeld bei rund 22 Dollar angesiedelt wurde, liegt das durchschnittliche Kursziel nun bei fast 27 Dollar, wie die aktuelle Zusammenfassung auf aktien.guide zeigt. Durch das Wochenplus von 38 Prozent notiert die Aktie aber weiterhin über dem als fair erachteten Niveau, weshalb gut die Hälfte der Research-Häuser bei Gap auch nur mit „Halten“ votet. Vier Banken raten sogar zum Verkauf des Titels.