Gerade mal in vier von zehn Fällen seit dem offiziellen DAX-Start Ende 1987 verbuchte der deutsche Leitindex im neunten Monat des Jahres ein Kursplus. Zum Vergleich: Im gerade fulminant gestarteten Oktober liegt diese Quote bei über 70 Prozent, im Dezember sogar bei 77 Prozent. Nachdem der Index seit dem Jahresstart im Tief rund ein Viertel seines Wertes verloren hat, macht also zumindest die Saisonalität Hoffnung auf ein freundliches Schlussquartal.
Wir analysieren zum Start des neuen Monats wie gewohnt die Kapitalzuflüsse in die Zertifikate der drei beliebtesten wikifolios des zurückliegenden Monats. Auffällig ist dabei, dass die drei verantwortlichen Trader allesamt (auch) die Short-Seite der Märkte klar in ihrem Fokus haben.
In der Auswahl
- wikifolio-Zertifikate mit investiertem Kapital von maximal 20 Millionen Euro
- wikifolios mit einem maximalen Verlust, der nie höher als 50 Prozent war
- mindestens 10 Käufe beim jeweiligen wikifolio-Zertifikat im Bewertungszeitraum
Die beliebtesten wikifolios im September sind...
wikifolio | Performance seit Beginn | Zertifikatkäufe | Kapitalzuwachs im September (in Euro) |
+250,1 % (seit 02.10.2020) | 151 | 771 007,35 | |
+63,4 % (seit 12.09.2021) | 82 | 472 518,29 | |
+40,5 % (seit 02.07.2021) | 39 | 393 508,70 |
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Nutze jetzt alle Vorteile von wikifolio: Setze deine Lieblings-wikifolios auf deine Watchlist, verfolge ihre Entwicklung und verpasse keinen Trade und kein Kommentar. Jetzt kostenlos registrieren!
Viel Cash und ein paar Short-Positionen
Zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins der Anlegerlieblinge liegt das wikifolio
Im bislang starken Oktober hat er noch keine neuen Positionen eröffnet, weshalb die einzelnen Hebelprodukte zusammen nur auf ein Gewicht von fünf Prozent kommen. Größere Rückschläge haben die Kursgewinne an den Aktienmärkten dem wikifolio somit noch nicht beschert. Die Gesamtperformance von 249 Prozent bedeutet eine jährliche Wertsteigerung von durchschnittlich 87 Prozent. Eine Zahl, die sich langfristig sicher nicht durchhalten lässt, aber ein solides Polster für weniger gut laufende Phasen bietet.
Viele Aktien und ein bisschen Short
Noch flexibler agiert Arnd-Rüdiger Schwarz (
Bei einem maximalen Drawdown von knapp 13 Prozent gelang dem Trader bislang eine Wertsteigerung von 63 Prozent. Als Ziel gibt Schwarz an, unabhängig von der Entwicklung der Aktienmärkte eine positive Rendite erzielen zu wollen. Neben technischen Analysemethoden sowie Unternehmensanalysen achtet er auch auf Aktien mit relativer Stärke, relevanten Neuigkeiten oder auffälligen Handelsvolumina.
Long und Short als Kombination
Zum ersten Mal in den Top 3 der Anleger-Favoriten taucht diesmal das von Costa Tsitlakidis (
Keine News, Insights und Storys mehr verpassen!
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.