Wer in einem solchen Umfeld stabile bis positive Renditen erwirtschaftet, weckt natürlich aus gutem Grund das Interesse vieler Anleger. 3 Trader haben das herausfordernde Umfeld besonders gut gemeistert. Sie stellen die beliebtesten wikifolios im Juni. Das sind jene wikifolios, die mit dem größten Zuwachs an investiertem Kapital im Zertifikat aufwarten konnten. Es zeigt sich, mit kreativen Handelsideen lässt sich der Markt immer schlagen. Selbst, wenn er mal wieder fällt.
In der Auswahl
- wikifolio-Zertifikate mit investiertem Kapital von maximal 20 Millionen Euro
- wikifolios mit einem maximalen Verlust, der nie höher als 50 Prozent war
- mindestens 10 Käufe beim jeweiligen wikifolio-Zertifikat im Bewertungszeitraum
Die beliebtesten wikifolios im Juni sind...
wikifolio | Performance seit Beginn | Zertifikatkäufe | Kapitalzuwachs im Juni (in Euro) |
+240,0 % (seit 02.10.2020) | 50 | 362 963,80 | |
+266,2 % (seit 24.01.2017) | 68 | 227 992,78 | |
+232,3 % (seit 20.10.2015) | 39 | 141 265,28 |
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Nutze jetzt alle Vorteile von wikifolio: Setze deine Lieblings-wikifolios auf deine Watchlist, verfolge ihre Entwicklung und verpasse keinen Trade und kein Kommentar. Jetzt kostenlos registrieren!
Ausschließlich „Short“ positioniert
Platz 1 belegt ein Musterdepot mit einer eher ungewöhnlichen Handelsidee. Der erfahrene Trader Martin Strack (
Für die Auswahl betreibt er regelmäßig ein statistisches und charttechnisches Screening der Werte. Zudem berücksichtigt er auch marktrelevante News aus dem geldpolitischen und makroökonomischen Umfeld sowie im ganz kurzfristigen Bereich psychologische Verhaltensmuster der Marktteilnehmer. Der Erfolg spricht bislang für sich. Obwohl die Aktienmärkte seit dem Start des Depots im Oktober 2020 unter dem Strich seitwärts gelaufen sind, konnte der Trader bei einem maximalen Verlust von 28 Prozent eine Performance von 240 Prozent generieren. Seit der Emission des wikifolio-Zertifikats im Sommer 2021 ist der Kurs um 33 Prozent gestiegen, während DAX und Nasdaq bis zu 20 Prozent Verlust verbuchen. Neben gut 90 Prozent Cash befinden sich aktuell in dem Portfolio gehebelte Short-Produkte auf Aktienindizes, Rohstoffe, Rohstoffaktien, den Bund Future und das Währungspaar US-Dollar/Yen.
Stabilität durch gute Aktienauswahl
Dass man in diesem Umfeld aber auch mit klassischen Aktieninvestments erfolgreich agieren kann, zeigt der Trader Ralf Scherer (
Gelungen ist Scherer das durch Investitionen in kleinere und seiner Meinung nach unterbewertete Titel mit erfolgreichem Geschäftsmodell, guten Perspektiven und Dividendenfähigkeit. Aktuell ist das Musterdepot voll investiert.
und kommen als Top-Holdings zusammen auf fast 60 Prozent Gewichtung.Hohe Flexibilität und sehr viel Cash
Extrem vorsichtig agiert momentan Ralph Markus Sonderhüsken (
Aus den Kommentaren des Traders wird deutlich, dass er nicht sonderlich optimistisch auf die Zukunft der Aktienmärkte blickt. Vor gut zwei Wochen schrieb er zum Beispiel, dass sich die westlichen Finanzmärkte seiner Ansicht nach „prinzipiell erst am Beginn gravierender Schockwellen“ befinden. Gut, dass einige wikifolio-Trader, wie etwa auch Sonderhüsken, immer wieder beweisen, dass sie ihre Musterdepots erfolgreich auch durch schwierige Zeiten navigieren können.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.