Zum Inhalt springen

ROUNDUP/Aktien New York: Weiter erholt nach Daten - Bessent-Aussagen bremsen

17.03.2025

16:13

NEW YORK

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag ihre jüngste Erholung fortgesetzt - wenn auch mit gebremstem Schaum. Im Fokus stehen Konjunkturdaten. Allerdings hielten Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent, der die jüngsten Kursverluste in New York als gesunde Korrektur bezeichnete, die Kaufbereitschaft nach den deutlichen Freitagsgewinnen in Grenzen.
Zuletzt stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,52 Prozent auf 41.705,02 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,34 Prozent auf 5.658,19 Punkte hoch. Der am Freitag besonders deutlich erholte von Tech-Werten dominierte Nasdaq 100 gewann nur 0,08 Prozent auf 19.721,01 Punkte.
"Nach dem unerwartet schwachen Januarergebnis haben die Einzelhandelsumsätze erneut enttäuscht, auch wenn es zu einem kleinen Plus gekommen ist", schrieb Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Mit einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch sei zwar nicht zu rechnen. Doch die Daten untermauerten tendenziell die Erwartung einer zukünftigen geldpolitischen Lockerung - zumal der zeitgleich veröffentlichte Empire-State-Index, der die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York misst, klar negativ überrascht habe.
US-Finanzminister Bessent bekräftigte mit seinen Aussagen derweil die Ansicht, dass die Regierung wohl nicht eingreifen wird, um die Märkte zu stützen. "Diese Äußerungen haben viele an der Wall Street beunruhigt, die darauf gehofft hatten, dass Bessent in der Trump-Regierung die 'Stimme der Vernunft' in der Wirtschaftspolitik sein würde", kommentierte Marktstratege Benjamin Picton von der Rabobank.
Zu den Anführern der weiteren Nasdaq-Erholung zählten am Montag die Halbleiter-Veteranen Intel (Im Portfolio von Stefan Vogdt +394,8 %) und AMD (Im Portfolio von Wilfried Schopges +592,0 %) mit Kursgewinnen von 7,2 beziehungsweise 4,7 Prozent. Vergleichsweise gut gefragt waren auch Microchip Technology sowie Micron (Im Portfolio von Bernhard Mitterlehner +58,8 %).
Dagegen zählte Branchenkollege Nvidia (Im Portfolio von Sebastian Götz +1.019,5 %) mit minus 1,2 Prozent zu den schwächsten Werten. Beim auf KI-Chips spezialisierten Halbleiterhersteller warten die Anleger auf Nachrichten zum Thema Künstliche Intelligenz auf der GPU Technology Conference (GTC) im kalifornischen San Jose. Die Veranstaltung informiert über Fortschritte in den Bereichen KI und Cloud-Computing. Einer der Höhepunkte wird am Dienstag eine Rede von Nvidia-Chef Jensen Huang sein, von der sich Experten die Vorstellung von Nvidias nächster Generation von KI-Chips erwarten.
Derweil wurde schon am Wochenende bekannt, dass der chinesische Techkonzern Baidu zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht hat. Dessen in New York gelistete Anteilsscheine gewannen 5,4 Prozent.
Schlusslicht im Nasdaq 100 war Tesla (Im Portfolio von Michael Bichlmeier +257,0 %) mit einem Kursrückgang um 4,6 Prozent auf 238,46 US-Dollar. Damit blieben die Aktien des Elektroautobauers allerdings in der Stabilisierungsspanne der vergangenen Tage. Mit gut 217 Dollar hatten sie am Dienstag den tiefsten Stand seit Oktober markiert, bevor eine kräftige Erholung einsetzte. Im bisherigen Jahresverlauf steht ein Wertverlust von 41 Prozent zu Buche, was auch für diesen Zeitraum einen der hinteren Indexplätze bedeutet.
Der Hersteller, der ein Vorreiter bei strombetriebenen Fahrzeugen war, hatte zuletzt mit Rückgängen bei den Auslieferungen zu kämpfen. Gründe könnte auch das Auftreten von Musk als Trump-Verehrer, seine rechten politischen Ansichten und die Rolle als Kostensenker in der US-Regierung sein. Der Branchenpionier kämpft zudem seit einiger Zeit mit zunehmender Konkurrenz. Dazu passt die Nachricht, dass der chinesische Konkurrent BYD (Im Portfolio von Philipp Haas +379,3 %) nach eigenen Angaben ein neues Ladesystem entwickelt hat, mit dem das Aufladen der Batterie fast ebenso schnell möglich sein soll wie der Tankvorgang bei einem Verbrenner.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (7)

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Beendet

Mach mit in der Smart News App

Beweise dein Börsen-Gespür bei der Smart Up Competition und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17.

Jetzt teilnehmen

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Tesla
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Nvidia
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Micron Technology
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Advanced Micro Devices
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Intel
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

BYD
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

7,47 Mio
Investiertes Kapital
+119,1 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,94 Mio
Investiertes Kapital
+29,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
8,01 Mio
Investiertes Kapital
+25,0 %
Ø-Perf. pro Jahr