Zum Inhalt springen

ROUNDUP: Drägerwerk startet 2025 mit deutlich weniger Gewinn - Ziele bestätigt

15.04.2025

10:47

LÜBECK

LÜBECK (dpa-AFX) - Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk (Im Portfolio von Philipp Traub +20,1 %) hat im Auftaktquartal 2025 zwar erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor. An seinen Zielen für das laufende Jahr hält das Unternehmen aufgrund der guten Auftragsentwicklung aber fest. Die Aktie gab im frühen Dienstaghandel rund ein halbes Prozent nach. Seit dem Jahreswechsel hat sich das Papier aber um rund 30 Prozent verteuert und gehört damit seit Ende 2024 zu den besten SDax-Werten.
Im ersten Quartal brach das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 15,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 0,4 Millionen Euro ein. Die Lübecker begründeten den massiven Rückgang mit einem geringeren Umsatzvolumen sowie mit im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegenen Kosten. Die entsprechende Marge betrug 0,1 Prozent nach 2,0 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Derweil erhielt Drägerwerk in dem Berichtszeitraum Aufträge mit einem insgesamt höheren Volumen. Der Auftragseingang legte währungsbereinigt um rund sechs Prozent auf 861 Millionen Euro zu. Der Umsatz schrumpfte hingegen währungsbereinigt um 1,2 Prozent auf 730 Millionen Euro. Dabei gingen die Erlöse in der größeren Sparte mit Medizintechnik etwas stärker zurück als in dem kleineren Geschäft mit Sicherheitstechnik.
Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der Vorstand um Unternehmenschef Stefan Dräger. Demnach sollen die Erlöse währungsbereinigt um 1,0 bis 5,0 Prozent zulegen. 2024 legte der Umsatz währungsbereinigt um 0,5 Prozent auf knapp 3,4 Milliarden Euro zu. Vom Erlös sollen im laufenden Jahr vor Steuern und Zinsen 3,5 bis 6,5 Prozent hängen bleiben. Ein Jahr zuvor hatte die Marge 5,8 Prozent betragen.
Allerdings berücksichtigt die Vorhersage weder mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Geschäftsentwicklung noch Wechselkurseffekte. Diese seien derzeit nicht absehbar, hieß es zur Begründung. Endgültige Zahlen für das erste Quartal will Drägerwerk am 30. April veröffentlichen.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (3)

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Drägerwerk (VZ)
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

3,18 Mio
Investiertes Kapital
+26,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
7,40 Mio
Investiertes Kapital
+24,9 %
Ø-Perf. pro Jahr
24,10 Mio
Investiertes Kapital
+20,6 %
Ø-Perf. pro Jahr