Zum Inhalt springen

AKTIEN IM FOKUS 3: Sportartikel-Aktien mit Kursrutsch wegen US-Zollpaket

03.04.2025

18:21

FRANKFURT

(neu: Puma-Führungswechsel, Schlusskurse, aktuelle US-Kurse)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von den USA angekündigten Importabgaben sorgen am Donnerstag für einen Kurssturz bei Sportartikelaktien. Weil die Unternehmen für den großen US-Markt viele Waren außerhalb der Vereinigten Staaten produzieren lassen, brachen die Aktien von Adidas (Im Portfolio von Yves Lienhard +162,1 %) und Puma (Im Portfolio von Frank Schneyer +99,4 %) prozentual zweistellig ein. Erstmals seit fast einem Jahr wurden die Adidas-Aktien wieder zu Kursen unter 200 Euro gehandelt und schlossen 11,7 Prozent tiefer bei 195,10 Euro.
Trader Reaktion auf News

Kurspotential 1 Jahr

Lululemon Athletica
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%
Puma sackten zwischenzeitlich um fast 14 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2016 ab und büßten letztlich 11,2 Prozent ein. Die leichte Kurserholung im späten Handel resultierte aus der Meldung, dass Vorstandschef Arne Freundt "wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Umsetzung der Strategie" zum 11. April zurücktritt. Sein Nachfolger wird ab 1. Juli der ehemalige Adidas-Vorstand Arthur Hoeld.
Beim US-Konkurrenten Nike (Im Portfolio von Wilfried Schopges +163,6 %) fiel der Kurs im New Yorker Handel um mehr als 10 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2017. Die Titel von Under Armour (Im Portfolio von Martin Zipfel +172,6 %) brachen um 18 Prozent ein, jene von Lululemon (Im Portfolio von Philipp Haas +282,9 %) um 12 Prozent.
Laut UBS liegt der Zollfokus des Marktes im Sportartikelbereich vor allem auf Vietnam, weil von US-Präsident Donald Trump für das fernöstliche Land eine Import-Abgabe von 46 Prozent angekündigt wurde. Laut Analyst Robert Krankowski von der Schweizer Großbank ist dieser Zollsatz weitaus schlimmer als die Erwartungen der Investoren. Angesichts der wachsenden Bedeutung Vietnams in der Schuhproduktion erwartet er erheblichen Gegenwind für die Profitabilität in der Branche.
Analyst Michael Binetti von Evercore ISI betonte, die in den USA aktiven Bekleidungs- und Schuhhersteller könnten sich hinter den Plänen von Trump nicht verstecken. Er sprach gar von "beispielloser Unsicherheit". Neben den Kostensteigerungen befürchtet er, dass Verbraucher ihre Prioritäten umplanen, was es den Unternehmen unmöglich mache, überzeugende Umsatzmodelle zu erarbeiten. Aus Erfahrung heraus könne sich unter Trump zwar vieles schnell ändern, doch nach aktuellem Stand erinnere die Unsicherheit an die Frühphase der Corona-Pandemie.
Bei Adidas erwähnte UBS-Experte Krankowski jedoch, dass ein Rückschlag eine attraktive Kaufgelegenheit für ein Unternehmen mit einer längerfristig guten, fundamentalen Ausgangslage schaffe. Adidas bleibe besser aufgestellt als seine Konkurrenten.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (42)

Philipp Traub

+20,2 %

,Thomas Hänseler

+15,2 %

,David Hoch

+149,3 %

und 2 weitere Top-Trader haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Puma
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Lululemon Athletica
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Adidas
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Nike
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Under Armour (A)
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

0,62 Mio
Investiertes Kapital
+21,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,34 Mio
Investiertes Kapital
+21,7 %
Ø-Perf. pro Jahr
2,04 Mio
Investiertes Kapital
+14,6 %
Ø-Perf. pro Jahr