Zum Inhalt springen

Aktien Frankfurt Ausblick: Nach Trump-Zöllen vorerst keine Erholung absehbar

04.04.2025

08:25

FRANKFURT

FRANKFURT (dpa-AFX) - Den Kursrutsch am Vortag infolge der weltweiten US-Zölle haben die Anleger auch am Freitag noch nicht wirklich verdaut. Der X-Dax als Indikator für den Dax signalisierte eine Stunde vor dem Xetra-Start ein Minus von 0,2 Prozent auf 21.684 Zähler. Für den EuroStoxx 50 zeichnet sich ein Minus von 0,3 Prozent ab.
Trader Reaktion auf News

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr
Im Dax ist rund die Hälfte der imposanten Rekordrally seit Mitte Dezember inzwischen dahin. Sollte im Bereich 21.500 Punkte keine Stabilisierung gelingen, rückt die 100-Tage-Durchschnittslinie bei knapp über 21.200 Punkten als mögliche Auffangbasis in den Fokus. Trumps unerwartet aggressive Zoll-Pläne bedrohen die optimistischen Gewinnprognosen für die Dax-Unternehmen, hieß es von der Commerzbank.
In den USA fand am Vortag nach den globalen, reziproken Zöllen ihres Präsidenten Donald Trump ein Ausverkauf an den Börsen statt. Das New Yorker Leitbarometer Dow Jones Industrial stürzte wieder auf das tiefste Niveau seit September 2024 ab. Die technologielastigen Nasdaq-Indizes erwischte es noch schlimmer. Lori Calvasina, die US-Chefstrategin der kanadischen Investmentbank RBC spürt regelrechte Wachstumsangst an der Wall Street - so wie in den Jahren 2010, 2011, 2015 bis 2016 und 2018.
Am Nachmittag kommen aus den USA dann die Arbeitsmarktdaten für den Monat März. Diese dürften von den politischen Geschehnissen in den USA überlagert werden, schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC Marktes. "Anleger werden zumindest aber darauf achten, wie viele Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst gestrichen wurden und welche Auswirkungen das auf die Arbeitslosenquote haben wird. Alle zukünftigen Daten werden nun nach Hinweisen auf eine Rezession untersucht."
Am deutschen Aktienmarkt gewannen am Freitagmorgan Redcare (Im Portfolio von Karsten Söhl +282,8 %) nach der Bekanntgabe vorläufiger Quartalszahlen 1,4 Prozent im Vergleich mit dem Xetra-Schluss. Die Online-Apotheke wuchs im ersten Jahresviertel kräftig. Dabei profitierte das Unternehmen weiter von einem starken Anstieg im Geschäft mit dem elektronischen Rezept, insbesondere in Deutschland.
Beim Ringen um eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer (Im Portfolio von Christian Scheid +822,1 %) schrumpft Kreisen zufolge die Zahl möglicher Bieter immer weiter. Die Beteiligungsgesellschaft KKR habe das zusammen mit Warburg Pincus gebildete Konsortium verlassen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das sei eine negative Nachricht, sagte ein Händler. Der Aktienkurs habe aber so etwas schon vorweggenommen. Gerresheimer büßten 2,2 Prozent ein.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (16)

Beatric Metzger

+131,5 %

,David Hoch

+148,8 %

undWolfhard Nico Schulze

+227,3 %

haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Gerresheimer
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

REDCARE PHARMACY INH.
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

4,17 Mio
Investiertes Kapital
+17,8 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,76 Mio
Investiertes Kapital
+28,3 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,23 Mio
Investiertes Kapital
+34,5 %
Ø-Perf. pro Jahr