15 Prozent konnte der MDAX seit Jahresbeginn zulegen und damit den ebenfalls bärenstarken DAX (+13 Prozent) sogar outperformen. Ein Blick auf die Bilanz der 50 Indexmitglieder zeigt dennoch ein gemischtes Bild. Während sich Aktien wie
und mehr als verdoppelt haben, gingen bei und ein Viertel bzw. ein Drittel des Börsenwertes verloren.Zahlen und Ausblick besser als erwartet
Überdurchschnittlich gut geschlagen hat sich der Industriedienstleister
mit einem Wertzuwachs von fast 30 Prozent. Eine starke Performance, die heute Morgen von guten Zahlen für das abgelaufene Jahr flankiert wurden. Mit einem um 12 Prozent auf gut fünf Milliarden Euro gestiegenen Umsatz, einer EBITA-Marge von 5,2 (nach 4,3) Prozent und einem Gewinn von 4,79 Euro je Aktie konnten die Konsensschätzungen geschlagen werden. Die Dividende soll dank starker Cashflows von 1,80 Euro auf 2,40 Euro steigen.Im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Fortsetzung des profitablen Wachstums. Der Umsatz soll 2025 auf 5,1 Milliarden bis 5,7 Milliarden Euro steigen, die Gewinnmarge zwischen 5,2 und 5,8 Prozent liegen. In Summe dürfte das dazu führen, dass viele Analysten ihre Gewinnschätzungen und damit wohl auch ihre Kursziele weiter anheben müssen. Bislang taxierten die Researchhäuser den fairen Wert der Aktie laut aktien.guide ungefähr auf dem Niveau, das durch die heute Morgen weiter gestiegenen Kurse gerade erreicht wurde.
Vermögensverwalter als Bilfinger-Fans
Das wikifolio
Mit Chartsignalen zum Erfolg
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.