Zum Inhalt springen

Mehrheit will bei Zollstreit US-Produkte boykottieren

28.03.2025

05:37

BERLIN

BERLIN (dpa-AFX) - Vom Benzin an der Zapfsäule über das iPhone bis zum Online-Händler oder Streamingdienst - Produkte aus den USA sind im Alltag kaum wegzudenken. Trotzdem will laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland im Falle eines Zollstreits keine US-Waren mehr kaufen.
Trader Reaktion auf News

Kurspotential 1 Jahr

Netflix
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%
Politischer Protest an der Kasse
Auf die Frage, ob sie sich in Bezug auf den Zollstreit vorstellen könnten, weiterhin Produkte aus den USA zu kaufen, antworteten 53 Prozent der mehr als 2.000 Befragten mit "Nein, bestimmt nicht" oder mit "Nein, wahrscheinlich nicht".
Als Hauptgrund nannten die Befragten politische Beweggründe - viele (48 Prozent) wollten die USA bewusst boykottieren. Außerdem sind viele Menschen im Kontext des Zollstreits auch nicht bereit, höhere Preise für amerikanische Produkte zu bezahlen (44 Prozent).
9 Prozent der Befragten wollen dagegen ganz bestimmt weiterhin Produkte aus den USA kaufen, weitere 25 Prozent "wahrscheinlich". Allerdings gab gut ein Drittel (34 Prozent) dieser Kaufwilligen an, gar nicht genau identifizieren zu können, welche Produkte aus den USA kommen. Etwa jeder Fünfte (22 Prozent) dieser Gruppe hält einen Boykott durch einzelne Verbraucher für sinnlos.
Auch Urlaubsplanung betroffen
Auch Urlaubspläne könnten betroffen sein: Nur rund ein Viertel der Befragten kann sich weiterhin vorstellen, in den USA Urlaub zu machen. 37 Prozent schließen dies aus oder halten es für unwahrscheinlich - ebenfalls überwiegend aus politischen Gründen.
Ein vollständiger Boykott von US-Unternehmen würde in letzter Konsequenz nicht nur eine Absage an amerikanische Produkte bedeuten, sondern letztlich auch den Verzicht beispielsweise auf Google (Im Portfolio von Ivo Nikolov +110,2 %)-Suchen, Instagram-Posts, WhatsApp-Nachrichten, Netflix (Im Portfolio von Philipp Struck +338,9 %)-Filme oder Bestellungen bei Amazon (Im Portfolio von Yves Lienhard +182,8 %). Ob die Menschen dazu bereit wären, ließ die Umfrage offen - und auch im Alltag dürfte die Abgrenzung deutlich schwerer fallen als in der Theorie.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (103)

Natalie Görzen

+328,3 %

,Thorsten Feige

+23,0 %

,Simon Weishar

+822,5 %

und 8 weitere Top-Trader haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Amazon
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Netflix
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Alphabet (C)
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

0,18 Mio
Investiertes Kapital
+22,5 %
Ø-Perf. pro Jahr
1,18 Mio
Investiertes Kapital
+8,1 %
Ø-Perf. pro Jahr
2,51 Mio
Investiertes Kapital
+32,9 %
Ø-Perf. pro Jahr