Zum Inhalt springen

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax knapp im Plus - Weiter auf Richtungssuche

25.03.2025

08:22

FRANKFURT

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die jüngste Dax-Richtungssuche hält wohl erst einmal an. Der X-Dax signalisierte am Dienstag knapp eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,2 Prozent auf 22.906 Punkte für den Dax.
Trader Reaktion auf News

Kurspotential 1 Jahr

Daimler Truck
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%
Damit könnte der deutsche Leitindex nach den jüngsten Verlusten erneut einen Stabilisierungsversuch starten. Er schlingert weiter um die für den kurzfristigen Trend wichtige 21-Tage-Durchschnittslinie. Nach seinem Rekordhoch vor einer Woche hat er zuletzt vier Verlusttage in Folge verzeichnet. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wurde am Dienstagmorgen ebenfalls moderat fester erwartet.
Die zuletzt starke Erholung in New York gab den hiesigen Aktienkursen keine Impulse. Allerdings hinken die US-Börsen den europäischen Märkten seit Jahresbeginn auch weit hinterher und haben entsprechend Nachholbedarf. Zudem kamen von den asiatischen Handelsplätzen durchwachsene Signale.
Der Dax sei am Montag solide in die Woche gestartet, habe seine Gewinne aber nicht halten können, heißt es im Tagesausblick der Landesbank Helaba. Dessen Autoren sehen den Index weiter in einer Konsolidierungsphase unterhalb seines Rekordhochs. Positiv werten sie unter anderem, dass die 21-Tage-Linie gehalten hat. Insgesamt sehe das charttechnische Bild aber durchwachsen aus.
An das nach dem Handelsstart anstehende deutsche Ifo-Geschäftsklima haben die Helaba-Experten positive Erwartungen. Denn das inzwischen beschlossene deutsche Finanzpaket habe sich schon entsprechend auf andere Stimmungsindikatoren wie die Sentix- und ZEW-Umfragen ausgewirkt.
Unter den Einzelwerten am deutschen Aktienmarkt könnten die schon gut gelaufenen Bankenaktien einen Blick wert sein. Ihnen droht durch eine Neubewertung der US-Bank JPMorgan ein Dämpfer. Deren Branchenexperten sehen die europäischen Titel im Vergleich mit ihrer US-Konkurrenz inzwischen heißgelaufen und stufen sie auf "Neutral" ab. Allerdings behielten sie ihr positives Anlagevotum sowohl für die Deutsche Bank (Im Portfolio von Mate Gotovac +44,4 %) als auch für die Commerzbank (Im Portfolio von Marco Jansen +43,9 %) bei und hoben die Kursziele an. Die Deutsche Bank bleibt zudem ein Branchenfavorit von JPMorgan.
Für die seit Tagen schwachen Aktien von Daimler Truck (Im Portfolio von Stefan Lüpertz +276,4 %) zeichnen sich schon vorbörslich weitere Verluste ab. Die britische Investmentbank Barclays strich ihr positives Anlagevotum. Bei den europäischen Lkw-Aktien sei es Zeit für eine Verschnaufpause, schrieb Analyst Erwann Dagorne. Zunehmende Risiken durch Zölle, Konjunktur und regulatorische Eingriffe würden noch zu stark ausgeblendet.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (43)

David Hoch

+155,5 %

,Max Schulze

+18,9 %

,Bastian Müller

+589,6 %

und 5 weitere Top-Trader haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Daimler Truck
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Deutsche Bank
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Kurspotential 1 Jahr

Commerzbank
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

7,84 Mio
Investiertes Kapital
+11,0 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,20 Mio
Investiertes Kapital
+11,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
1,45 Mio
Investiertes Kapital
+165,5 %
Ø-Perf. pro Jahr