Dabei gibt es einen weitaus aufschlussreicheren Indikator. Nämlich Vorstände und Aufsichtsräte, die sogenannten „Insider“, die in den meisten Fällen viel näher als Analysten an der tatsächlichen Entwicklung ihres Unternehmens dran sein sollten. Über meldepflichtige Käufe und Verkäufe, können auch Privatanleger daraus wertvolle Schlüsse ziehen.
Ein Warnsignal?
Im vergangenen Frühjahr, als sich die Börsen im freien Fall befanden, griffen besagte Insider beherzt zu und kauften im großen Stil eigene Aktien. Top-Manager von DAX-Konzernen wie
, und investierten oftmals sechs- bis siebenstellige Summen. Auch bei späteren Highflyern wie oder befanden sich die Insider auf der Käuferseite. Ein Jahr später notiert der DAX über 50 % höher. Aktuell halten sich die Manager auf aktuellen Kursniveaus mit neuen Käufen deutlich zurück. Das Insider-Barometer, in das alle Insider-Transaktionen einfließen, lag zuletzt nahe einem 52-Wochen-Tief. Für die kurzfristige Börsenentwicklung scheint somit eine gewisse Vorsicht durchaus angebracht.Die Muskeln spielen lassen
Für Frank Keip (
Kurs-Trigger gesucht
Manche kurzfristigen Kursbewegungen bei Aktien entstehen sozusagen „zufallsbedingt“. Andererseits werden diese durch Nachrichten, Empfehlungen oder auch Insidergeschäfte bestimmt. Joachim Köngeter (
Blick nach Berlin
Politische Börsen haben angeblich ja kurze Beine. Elmar Peine (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
In der kommenden Woche trifft sich am Donnerstag die EZB zu ihrer monatlichen Sitzung. Dabei wird keine Änderung der ultralockeren Geldpolitik erwartet. Viel wichtiger dürften angesichts manch neuer Inflationssorgen die neuen Daten zu den US-Verbraucherpreisen sein, die schon am Mittwoch veröffentlich werden. Was den DAX betrifft, legen am Mittwoch
und ihre Geschäftsberichte vor.Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.