Entsprechend überrascht wurden nicht nur viele Privatanleger von der gewaltigen Volatilität der Kurse. Institutionelle Investoren verstärkten gerade anfangs mit ihren Verkäufen die Abwärtsbewegung. In der anschließenden Erholung fehlte dann teils der Mut, die zuvor verkauften Aktien zurückzukaufen.
Facelift für’s Depot
Die V-förmige Erholung führt natürlich mit jedem Monat, in dem die Börsen nicht mehr nennenswert zurückkommen, zu einem wachsenden Performancedruck. Fondsmanager wollen bis zum Jahresende natürlich nicht nur eine ordentliche Rendite einfahren, sondern auch ihren Kunden beweisen, dass sie dabei auf die richtigen Aktien gesetzt haben. Dazu zählten 2020 Online-Händler, IT-Spezialisten, Halbleiterhersteller, Wasserstoff-Aktien oder andere Anbieter grüner Energien. Die Wahrheit dürfte sein, dass nur wenige Fonds frühzeitig bei diesen Gewinnern investiert waren. Für die Kosmetik genügt es bereits, wenn man besagte Titel zum Jahresende als Bestandteil seiner Fonds ausweisen kann. Also kauft man sich noch rechtzeitig vor dem Stichtag ein. Genau dieses am Jahresende als „Window Dressing“ zu beobachtende Phänomen, dürfte besonders in diesem Jahr auftreten.
Nicht zu stoppen
Gleich eine ganze Reihe von „Window Dressing“-Kandidaten finden sich im wikifolio
Gewinne in jeder Marktphase
In einer Hausse werden fast alle Aktien nach oben gespült. Daher zeigt sich erst in turbulenteren Marktphasen das wirkliche Können eines Traders. Dennis Raute (
Auf der Überholspur
…befanden sich in den vergangenen Monaten viele Aktien von IT-Unternehmen. Selbst eine Pandemie kann schließlich den Trend zur Digitalisierung bestenfalls um einige Quartale verzögern, aber keineswegs aufhalten. Für Dario Sait (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Allmählich kehrt eine gewisse vorweihnachtliche Ruhe an den Börsen ein. Dennoch verspricht insbesondere der kommende Mittwoch nochmal ein spannender Tag zu werden. Dann stehen wichtige Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen und den deutschen Einkaufsmanagerindizes, sowie die Sitzung der FED, auf der Agenda. Am Freitag folgt der neue ifo-Geschäftsklimaindex. News hinsichtlich der festgefahrenen Brexit-Verhandlungen, sowie eine Entscheidung über einen harten Lockdown in Deutschland ab Weihnachten, könnten ebenfalls Einfluss auf das Börsengeschehen haben.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.