Es hat viele namhafte Unternehmen hart getroffen.
war ein Liebling der Investoren und Teil der erfolgreichen FAANG-Aktien. Aktionäre haben mit dem Streaming-Anbieter unfassbare Renditen eingefahren. Seit dem Hoch hat die Aktie nun fast drei Viertel ihres Wertes verloren. Trotzdem will sie nach wie vor kaum jemand haben. In 56 wikifolios wurde die Aktie in den letzten 30 Tagen gehandelt – in 34 wikifolios (das entspricht 60,7 Prozent) wurde die Position verringert oder vollständig abverkauft.Sell: 2 Tech-Aktien, die die Community verkauft
Im Unterschied dazu hat sich der E-Auto-Pionier
relativ lange wacker geschlagen. Mittlerweile handelt die Aktie aber ebenfalls bereits mehr als 43 Prozent unter ihrem Hoch. Die wikifolio Community glaubt scheinbar noch nicht an einen guten Einstiegszeitpunkt. Seit Jahresanfang wurde das Papier in 406 wikifolios gehandelt – in gut 59 Prozent wurde die Position verkleinert. In den letzten 30 Tagen blieb die Sell-Quote unverändert bei 58 Prozent.Vor etwa vier Wochen gab sich Christian Scheid (
Comeback der Tech-Käufer?
Netflix und Tesla zeigen, dass nicht alle Tech-Aktien wieder auf der Einkaufsliste stehen. Die Stimmung aber hellt sich auf. In einem Voting haben wir die Community gefragt, ob Tech-Aktien jetzt ein Kauf sind. 45 Prozent sagen „ja, auf längere Sicht definitiv“. Und weitere 38 Prozent kaufen immerhin ausgewählte Einzeltitel.
Mehr dazu in den Voting-Insights: Sind Tech-Aktien jetzt ein Kauf?
Wir haben uns die meistgehandelten Tech-Aktien der letzten 30 Tage genauer angesehen – das sind die 6, die aktuell auf den Einkaufslisten der Trader ganz oben zu finden sind.
Keine News, Insights und Storys mehr verpassen!
Die 6 Top Picks der letzten 30 Tage
# | Name | Kursänderung 30 Tage | Kursänderung YTD | Anzahl wikifolios, die die Aktie enthalten | Kaufüberhang 30 Tage | Gekauft ua. in |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | -5,4% | -30,6% | 1378 | 64,2% | ||
2 | -14,0% | -41,5% | 1016 | 51,5% | ||
3 | -14,2% | -58,9% | 845 | 62,9% | ||
4 | -4,5% | -72,8% | 349 | 71,0% | ||
5 | 4,8% | -33,1% | 186 | 78,0% | ||
6 | -15,4% | -47,3% | 178 | 71,4% |
Eine Trendwende gibt es zum Beispiel beim Chip-Giganten
zu vermelden. Während die Aktie seit Jahresanfang in den wikifolios eher abgebaut wurde, steht auf Sicht der letzten 30 Tage ein Kaufüberhang zu Buche.Gekauft haben die Nvidia-Aktie zum Beispiel Jörn Remus (
Nach massiven Kurseinbrüchen schlagen die wikifolio-Trader außerdem bei
oder der deutschen zu. Bei Siltronic sorgte Anfang des Jahres eine gescheiterte Übernahme für Aufregung. GlobalWafers aus Taiwan wollten die Deutschen übernehmen, um die Präsenz in Europa zu stärken und weiter auszubauen. Beide Unternehmen stellen Siliziumscheiben her, aus denen Mikrochips produziert werden. Die Zustimmung durch das Bundeswirtschaftsministerium blieb aber aus und auch vor Gericht konnte GlobalWafers keinen Erfolg erringen. GlobalWafers hatte sein Angebot für Siltronic zuvor zweimal erhöht – zuletzt auf 145 Euro pro Aktie. Aktueller Kurs: 73 Euro.Ingo Reeps (
Stefan Waldhauser (
Du willst mehr erfahren?
Im Interview erklärt Stefan Waldhauser, wie er Tech-Aktien bewertet und wie er die aktuelle Marktlage einschätzt.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.