Um 21:22 Uhr meldete der Konzern, dass man „mehrere nicht verbindliche und bedingte Interessensbekundungen über einen Erwerb sämtlicher ausgegebenen Aktien an der Gesellschaft“ erhalten habe und daher jetzt „strategische Alternativen“ prüfe. Schon im Vorfeld hatten Meldungen über angebliche Kaufinteressenten den Aktienkurs beflügelt. Am Donnerstag war es um 14 Prozent nach oben gegangen. Am Montag eröffnete
mit einem Aufschlag von weiteren 12 Prozent.Seit dem Kursrutsch im Oktober (minus 23 Prozent nach gesenkter Umsatzprognose und CEO-Rücktritt) hat die aktuell bei rund 37,50 Euro notierende Aktie damit jetzt fast 70 Prozent zulegen können. Und doch sehen viele Analysten weiteres Potenzial. Die DZ Bank glaubt an eine Übernahme von Qiagen und rechnet mit einem Angebotspreis zwischen 40 und 50 Euro je Aktie. Bei der Commerzbank hält man ganz konkret eine Übernahmeofferte von 48 Euro für nicht unwahrscheinlich. Bei der LBBW spricht man von einem Preis jenseits der 40 Euro je Aktie.
Ein Trader, eine Aktie, zwei wikifolios
Bei wikifolio.com sind mehrere Trader in der vergangenen Woche auf den Zug aufgesprungen. Karl Schmiegel (
Sogar zu 46 Prozent hat derselbe Trader die Aktie in dem schon Anfang 2013 gestarteten wikifolio
Perfektes Einstiegs-Timing eines echten Profis
Philipp Haas (
Der kleine Rest ist weiterhin Bestandteil des stark diversifizierten Portfolios, das es seit September 2012 trotz einer zweijährigen Durststrecke zu Beginn auf eine jährliche Performance von rund 15 Prozent gebracht hat. Der früher unter anderem bei Dr. Jens Ehrhardt (DJE Kapital) als Fondsmanager und Analyst für Internet- und Konsumentenaktien aktive Trader sucht überwiegend nach Aktien mit einer geringen Marktkapitalisierung. Die werden nach einer selbst entwickelten Aktienbewertungsmethode ausgewählt, wobei ein gutes Geschäftsmodell, Management, Kultur und Marktwachstum sowie die Bewertung im Fokus stehen.
Die 10 meistgehandelten Aktien auf wikifolio.com der letzten sieben Tage
# | Name | ISIN | Handelsvolumen | Alle Trades | Käufe |
1 | DE000KSAG888 | 34.071 € | 204 | 85% | |
2 | DE0005419105 | 298.850 € | 184 | 38% | |
3 | DE0005158703 | 202.348 € | 149 | 62% | |
4 | DE0005545503 | 382.104 € | 148 | 45% | |
5 | DE000CBK1001 | 46.146 € | 130 | 74% | |
6 | DE0005470306 | 237.706 € | 111 | 69% | |
7 | DE0005408116 | 162.272 € | 106 | 66% | |
8 | NL0012169213 | 86.785 € | 104 | 62% | |
9 | GB0059822006 | 405.233 € | 101 | 60% | |
10 | DE000WAF3001 | 80.775 € | 89 | 75% |
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden.