Ein mögliches Szenario, was aktuell diskutiert wird, sind bewusste Gegenmaßnahmen der Europäer abseits des gerade schwelenden Zoll-Überbietungs-Konflikts. Ins Visier könnten dabei die großen amerikanischen Technologieunternehmen geraten. So bieten die Gesetze in der EU im Falle eines eskalierenden Handelskonflikts wohl die Möglichkeit, US-Patente auszusetzen, den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu blockieren oder den Vertrieb bestimmter digitaler Dienstleistungen zu verbieten. Auch eine Digitalsteuer auf die Umsätze der Konzerne oder strengere Regulierungen könnten zur Option werden. Amerikanische Software- und Cloud-Anbieter wäre davon betroffen.
Ob diese „letzte Patrone“ wirklich abgeschossen wird, ist wie so vieles aktuell unklar. Unabhängig davon erscheint es aber denkbar, dass sich Europa in diesem Segment unabhängiger machen will. Auch wenn die Umsetzung aktuell schwer vorstellbar ist. Die Aktien der europäischen Cloud-Anbieter glänzen aber schon mal mit relativer Stärke. Zu nennen sind hier zum Beispiel die französische
und auch die deutsche als Anbieter von Cloud-Lösungen.Der Internet-Dienstleisters Ionos ist von der aktien.guide auf 30,58 Euro, bei einem aktuellen Kurs von rund 26 Euro. Auf wikifolio.com überwogen in den vergangen Tagen die Käufe (62 Prozent) bei der Aktie.
gerade mit einem Kursziel von 32 Euro als „Kaufen“-Empfehlung bestätigt worden. Die Analysten gehen davon aus, dass sich Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen aus Abos mit kleineren Geschäftskunden im derzeit schwierigen Umfeld als vergleichsweise robust erweisen dürften. Im Konsens taxieren die Banken den fairen Wert der Aktie lautWenn das Vertrauen schwindet, muss Ersatz her
Teilgewinnmitnahmen bei der Nummer eins im Depot
Auch in dem von
Zudem befindet sich die Ionos-Aktie auch im oberen Drittel des breiter gestreuten wikifolios
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.