Das Coronavirus – nun endgültig zur Pandemie erklärt – hielt die ganze Welt in seinem Bann. Dazu kam das Scheitern der Opec+ und der damit verbundene Öl-Preissturz. Die Panik war perfekt. Die Börsen brachen zweistellig ein. Der Handel wurde zeitweise ausgesetzt. Einzelne Aktien traf es besonders hart, sie rasselten beinahe ins Bodenlose - Kursverluste von 50 % auf Monatssicht waren keine Seltenheit. Gerade diese Titel weckten in der vergangenen Woche das Interesse der wikifolio-Trader. Die Schnäppchenjäger witterten Turn-Around Kandidaten.
# | Name | Käufe in % der Order |
1 | 92,30 | |
2 | 89,36 | |
3 | 80,57 | |
4 | 76,68 | |
5 | 76,52 | |
6 | 76,50 | |
7 | 76,47 | |
8 | 76,10 | |
9 | 74,84 | |
10 | 73,19 |
So etwa Stefan Waldhauser, der zu den Käufern der
Die
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.