Zum Inhalt springen
Christoph Gum
hat kommentiert.
Maximilian Müller
hat reagiert.
Christoph Gum
hat reagiert.
Christian Scheid
hat reagiert.
Maximilian Müller
hat reagiert.
Torben Bonde Lauridsen
hat reagiert.
Christoph Gum
hat kommentiert.
Maximilian Müller
hat reagiert.
Christian Scheid
hat kommentiert.

MIPS

WKN
A2DNT6
ISIN
SE0009216278
  • Aktien
  • Aktien Europa
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbarJan 25Jul 25Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Aug 2540253035455055

38,380 EUR Verkauf

38,420 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

28.07.2025 22:30Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 38,400 / 38,550
  • Hoch / Tief (1 Tag) 39,020 / 38,170
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 54,050 / 29,200
  • 1 Woche +0,7 %
  • 1 Monat -6,7 %
  • 1 Jahr -16,3 %

Ausgewählter Top-Trade

Für dieses Wertpapier gab es noch keinen Top-Trade.

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0FebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuniJuliJuli0,0 %0,1 %0,1 %0,2 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar
Gestern 0 Trades
7 Tage 0 Trades
1 Monat 4 Trades
1 Jahr 36 Trades
Verkäufe
Verkäufe
Verkäufe 75 %
Verkäufe 56 %
Käufe
Käufe
25 % Käufe
44 % Käufe

Kommentare (24)

 

MIPS AB: Geschäftsentwicklung

MIPS AB ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf Sicherheitssysteme für Helme spezialisiert hat. Ihr Kernprodukt ist das Mips Brain Protection System (BPS), eine Technologie, die entwickelt wurde, um die Rotationsbewegung zu reduzieren, die bei bestimmten Stößen auf den Kopf übertragen werden kann und zu Gehirnverletzungen führen kann.

  • Kernprodukt und Technologie: Das Mips BPS ist eine reibungsarme Schicht, die in den Helm integriert ist und bei einem schrägen Aufprall eine kleine Bewegung des Kopfes im Helm ermöglicht. Dies soll die auf das Gehirn wirkenden Rotationskräfte mindern.
  • Geschäftsmodell: MIPS lizenziert seine Technologie an Helmhersteller in verschiedenen Segmenten:
    • Konsumentenmarkt: Fahrrad (Mountainbike, Rennrad), Wintersport (Ski, Snowboard), Motorrad, Reitsport, Teamsport (z.B. Hockey, American Football).
    • Kommerzieller Markt: Bauhelme, Industriehelme, Militär, Polizei, Rettungsdienste.
  • Starke Positionierung: MIPS hat sich als Marktführer in diesem speziellen Bereich der Helm-Sicherheit etabliert. Sie arbeiten eng mit führenden Helmmarken zusammen und sind bestrebt, der "obvious partner" für alle relevanten Helmmarken zu werden.
  • Wachstumsstrategie:
    • Erhöhung der Bekanntheit: Ein zentrales Ziel ist es, das Bewusstsein und das Verständnis für die Mips-Technologie bei Endverbrauchern zu steigern. Das Unternehmen investiert einen Teil seiner Umsätze (bis zu 7%) in Marketing, um die Vorteile der Technologie zu kommunizieren.
    • Erweiterung der Anwendungsgebiete: MIPS dringt in neue Helm-Kategorien vor (z.B. Bau- und Industriehelme).
    • Innovation: Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um bestehende Lösungen zu verbessern und neue Konzepte für Aufprallrisiken zu entwickeln.
  • Finanzielle Entwicklung:
    • Organisches Wachstum: Für Q1 2025 wurde ein organisches Wachstum von 42% gemeldet, was auf eine starke Nachfrage und Marktexpansion hindeutet.
    • Profitabilität: MIPS weist eine hohe Profitabilität auf (Operating Margin Q1 2025: 20,9%, Bruttomarge oft über 70%). Das Unternehmen ist hochprofitabel.
    • Umsatzentwicklung: Die Umsätze haben sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt, wenn auch mit Schwankungen (z.B. Rückgang 2023, Erholung 2024 und starkes Wachstum 2025).

 

Gesamtbeurteilung:

  • Geschäftsentwicklung: Sehr positiv. MIPS ist ein innovatives Unternehmen mit einem starken Produkt in einem wachsenden Markt (Sicherheit, Gesundheit). Das Wachstum ist beeindruckend, und die Profitabilität ist hoch.
  • Bewertung: Hoch, aber mit Potenzial. Die Multiplikatoren sind anspruchsvoll. Die Einschätzungen zum "fairen Wert" variieren, aber einige Analysten sehen noch Spielraum nach oben. Die Bewertung hängt stark von der Fähigkeit des Unternehmens ab, sein starkes Wachstum fortzusetzen.
  • Charttechnik: Eher schwach bis konsolidierend. Nach einer starken Korrektur befindet sich die Aktie in einer Phase der Unsicherheit. Der langfristige Abwärtstrend seit März 2025 ist besorgniserregend. Es bedarf eines klaren Ausbruchs über wichtige Widerstände und eine Verbesserung der gleitenden Durchschnitte, um ein positives Chartbild zu bestätigen.

Fazit: MIPS ist ein qualitativ hochwertiges Unternehmen mit einer starken Marktposition und vielversprechenden langfristigen Wachstumsaussichten. Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie jedoch derzeit in einer schwierigeren Phaseund könnte für trendfolgende Anleger noch keine klaren Kaufsignale liefern. Für langfristige Anleger, die an das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven glauben, könnten aktuelle Schwächen im Chart eine Einstiegsgelegenheit darstellen, vorausgesetzt, sie sind bereit, die hohe Bewertung und die Volatilität zu akzeptieren. Eine Bodenbildung und eine Trendumkehr im Chart wären wünschenswert, um das Risiko zu reduzieren.

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.