Jetzt zur Trading Masterclass mit Richard Dobetsberger anmelden
Am 29. April um 19:00 gibt dir Ritschy einen exklusiven Einblick in seine UMBRELLA-Strategie. Wie findet er Aktien in die er investiert? Wie baut er seine Positionen auf? Wie managt er seine Stop-Loss-Marken? Was ist das Traffic Signal System? Melde dich jetzt an und sei live dabei!
Kommentare (652)
Bei Hello Fresh bahnt sich ein charttechnisches Kaufsiganl mit einem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend an, was ein Potenzial von 10-15% ergibt. Die Aktie hat sich von der Kursspitze zu Beginn des Jahres fast halbiert und notiert nun wieder am Buchwert. Eine Spekulation ist es wert.
Der Kursrutsch bei HelloFresh tut weh. Im Januar lag meine HelloFresh Position noch 126% im Plus, nun ist dieses Plus auf magere 20% zusammengeschrumpft.
Autsch!
Der Abverkauf kommt nicht ganz unbegründet. HelloFresh macht rund zwei Drittel seines Umsatzes in den USA und ist von der Verbraucherstimmung abhängig. Diese kommt aufgrund Trumps aggressiver Zollpolitik gerade ins Wanken.
Andererseits hat das Management auch ein umfangreiches Sparprogramm ins Leben gerufen, das bereits Wirkung zeigt.
Aktuell bekommt man das Unternehmen, welches dieses Jahr einen Umsatz von 7,66 Mrd. € und ein aEBITDA von 399 Mio. € erwirtschaften will für gerade Mal 1,3 Mrd. €.
Auf lange Sicht baut das Management HelloFresh zu einem Lebensmittellieferanten mit Kochboxen, Fertiggerichten, Nahrungsergänzungsmitteln und Tierfutter auf.
Ich habe die niedrigen Kurse für Nachkäufe genutzt.
Meine Aktienanalyse zu HelloFresh.
Klingt erstmal gut:
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/kochboxen-versender-wie-viel-stellen-wird-das-sparprogramm-bei-hellofresh-kosten/30264878.html
Klingt erstmal schlecht:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/kochboxen-wie-nachhaltig-hello-fresh-102.html
Lass dir nichts entgehen!