Zum Inhalt springen

Deutsche Large Cap Dividende Bayes-Opt

Kurt Schuller

 | Quanter

Letzter Login: 26.04.2022


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

+220,7 %
seit 10.01.2013

+10,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

+13,2 %
Performance (1 J)

12,3 %
Volatilität (1 J)

0,5
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Verpasse keine Kommentare mehr
Setze dieses wikifolio jetzt auf deine Watchlist und verfolge alle Kommentare und Highlights direkt in deinem Feed.

Handelsidee

Die Anlage soll in einem quantitativen zweistufigen Entscheidungsprozess erfolgen. Zunächst soll aus allen Titeln des DAX und MDAX auf Basis der Dividendenschätzungen ein Pool von ca. 10 Aktien gefiltert werden. Aus diesem Pool soll in einem zweiten Schritt mit Hilfe eines Bayes-Schätzers die Gewichtung der Titel festgelegt werden. Der Bayes-Schätzer basiert auf einem Markowitz-Optimierungsansatz unter Berücksichtigung von Schätzfehlern. Die Optimierung wird in der Regel ein bis zweimal monatlich durchgeführt. Der Optimierungsalgorithmus soll stetig weiterentwickelt werden. Durch die Fokussierung auf Aktien mit einer hohen Dividende wird gerade in Zeiten niedrigen Zinsen eine Outperformance gegenüber DAX und MDAX angestrebt. Die Optimierung soll dabei zusätzlich die Outperformance erhöhen und die Schwankungen minimieren. Details des Bayes-Schätzers können dem Buch "Einsatz von Bayes-Schätzern im Portfoliomanagement" (ISBN 978-3640925322) entnommen werden.

Weiterlesen

Stammdaten

Symbol

WFDIVBAYES

Erstellungsdatum

10.01.2013

Indexstand

-

High Watermark

317,7

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.