Zum Inhalt springen
Header_Trading-masterclass-Ritschy

Jetzt zur Trading Masterclass mit Richard Dobetsberger anmelden

Am 29. April um 19:00 gibt dir Ritschy einen exklusiven Einblick in seine UMBRELLA-Strategie. Wie findet er Aktien in die er investiert? Wie baut er seine Positionen auf? Wie managt er seine Stop-Loss-Marken? Was ist das Traffic Signal System? Melde dich jetzt an und sei live dabei!
Anmelden und dabei sein!

Wer kann von den neuen Rahmenbedingungen profitieren?

Das Chaos an den Märkten hat sich heute etwas gelegt, aber niemand weiß so richtig, wie es weitergehen wird. Zu unkalkulierbar erscheinen momentan noch die politischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Anleger müssen wohl oder übel in Szenarien denken.

logo-des-unternehmens-ionos-kaufen-verkaufen-halten

Ein mögliches Szenario, was aktuell diskutiert wird, sind bewusste Gegenmaßnahmen der Europäer abseits des gerade schwelenden Zoll-Überbietungs-Konflikts. Ins Visier könnten dabei die großen amerikanischen Technologieunternehmen geraten. So bieten die Gesetze in der EU im Falle eines eskalierenden Handelskonflikts wohl die Möglichkeit, US-Patente auszusetzen, den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu blockieren oder den Vertrieb bestimmter digitaler Dienstleistungen zu verbieten. Auch eine Digitalsteuer auf die Umsätze der Konzerne oder strengere Regulierungen könnten zur Option werden. Amerikanische Software- und Cloud-Anbieter wäre davon betroffen.

Ob diese „letzte Patrone“ wirklich abgeschossen wird, ist wie so vieles aktuell unklar. Unabhängig davon erscheint es aber denkbar, dass sich Europa in diesem Segment unabhängiger machen will. Auch wenn die Umsetzung aktuell schwer vorstellbar ist. Die Aktien der europäischen Cloud-Anbieter glänzen aber schon mal mit relativer Stärke. Zu nennen sind hier zum Beispiel die französische OVH Groupe und auch die deutsche Ionos als Anbieter von Cloud-Lösungen.

Der Internet-Dienstleisters Ionos ist von der Deutschen Bank gerade mit einem Kursziel von 32 Euro als „Kaufen“-Empfehlung bestätigt worden. Die Analysten gehen davon aus, dass sich Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen aus Abos mit kleineren Geschäftskunden im derzeit schwierigen Umfeld als vergleichsweise robust erweisen dürften. Im Konsens taxieren die Banken den fairen Wert der Aktie laut aktien.guide auf 30,58 Euro, bei einem aktuellen Kurs von rund 26 Euro. Auf wikifolio.com überwogen in den vergangen Tagen die Käufe (62 Prozent) bei der Aktie.

Wenn das Vertrauen schwindet, muss Ersatz her

Christoph Krome hat am vergangenen Donnerstag für sein wikifolio Internet und Infrastruktur zugeschlagen. „Habe Ionos aufgestockt. Falls das Vertrauen in die amerikanischen Webhoster schwinden sollte, könnte Ionos davon profitieren“, begründete der Trader den Zukauf. Mit 4,5 Prozent Depotanteil ist Ionos der größte der insgesamt aktuell nur neun Einzelwerte (84 Prozent Cash). Krome setzt auf Aktien von Unternehmen, die Ihr Geld hauptsächlich mit Aktivitäten im Internet verdienen oder Infrastruktur für das Internet bereitstellen. Das macht er seit fast elf Jahren und konnte dabei einen Wertzuwachs von 167 Prozent oder 9,5 Prozent p.a. generieren. Seit Jahresbeginn liegt er neun Prozent im Minus.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +169,9 %
    seit 15.06.2014
  • EUR 2.699,01
    Investiertes Kapital
  • +15,5 %
    Performance (1 J)
  • 21,9 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +9,5 %

Teilgewinnmitnahmen bei der Nummer eins im Depot

Auch in dem von Torsten Maus betreuten wikifolio TREND-SURFER ist Ionos die Top-Holding. Obwohl der Trader am Freitag einen Teil der Position mit 12 Prozent Gewinn veräußert hat. Der Trader verfolgt einen „marktphasenoptimierten Trendfolgeansatz“, bei dem die Aktien unter anderem nach ihrer relativen Stärke ausgewählt werden. Das bescherte seinem Musterdepot seit Anfang 2019 ein Kursplus von 66 Prozent oder 8,4 Prozent im Jahresdurchschnitt. Auch in diesem Jahr lief es bislang vergleichsweise gut, wie die Performance von rund 6 Prozent belegt.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +76,1 %
    seit 29.01.2019
  • EUR 2.992.035,74
    Investiertes Kapital
  • +17,6 %
    Performance (1 J)
  • 12,9 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +8,7 %

Zudem befindet sich die Ionos-Aktie auch im oberen Drittel des breiter gestreuten wikifolios Nebenwerte Europa. Philipp Haas hat den Titel schon lange in seinem Portfolio und am Donnerstag noch mal aufgestockt. Der früher passenderweise als Analyst für Internet- und Konsumentenaktien aktive Trader sucht Aktien mit einer geringen Marktkapitalisierung, einem gutes Geschäftsmodell, Management, Kultur und Marktwachstum sowie einer attraktiven Bewertung. Das bescherte ihm seit dem Herbst 2012 im Jahressschnitt 12 Prozent Rendite oder 336 Prozent absoluten Wertzuwachs.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
CDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100

Kennzahlen

  • +361,8 %
    seit 22.09.2012
  • EUR 5.401.380,15
    Investiertes Kapital
  • +4,6 %
    Performance (1 J)
  • 17,9 %
    Volatilität (1 J)
Ø-Perf. pro Jahr: +12,5 %

Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...

Weitere Blog-Artikel

Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.