Fear of Missing Out: Käufe bei steigenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | 9.20% | ||
2 | 6.74% | ||
3 | 7.19% | ||
4 | 14.98% | ||
5 | 12.83% |
Angst etwas zu verpassen hatten wikifolio Trader letzte Woche beim deutschen Software-Unternehmen
. Die Aktie des heimischen Daten-Analyse-Spezialisten ist auf Monatssicht 34 und auf Wochensicht 9,5 Prozent im Plus. Kursgewinne waren in der rund zweieinhalbjährigen Börsenhistorie des Unternehmens keinesfalls die Regel. So startete das Börsendebüt im Sommer 2020 zwar noch mit einer steilen Rally – innerhalb eines halben Jahres stieg der Preis der Aktie von knapp über 10 auf rund 30 Euro. Danach war Schicht im Schacht. Seit Jänner 2021 verlor das Unternehmen beinahe durchgehend an Börsenwert. Die letzten Monate notierte die Aktie um die 3-Euro-Marke. Die Kursgewinnen seit Anfang des Jahres scheinen viele Trader nun als Vorboten einer Trendwende zu deuten.Walter Peters (
Tipp: In den wikifolio Aktien-Insights kannst du nach Aktien suchen und findest zu vielen Aktien einen ausgewählten Top-Trade aus der Community.
Buying the Dip: Käufe bei gefallenen Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | -6.81% | ||
2 | -20.82% | ||
3 | -6.03% | ||
4 | -10.03% | ||
5 | -9.24% |
Die
Taking Profit: Verkäufe bei steigenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | 23.99% | ||
2 | 9.18% | ||
3 | 5.25% | ||
4 | 6.76% | ||
5 | 9.26% |
Gewinne mitgenommen haben wikifolio Trader letzte Woche bei
Wie ein aktuelles Voting zeigt, hält mehr als die Hälfte der wikifolio-Community den Kurssprung für übertrieben. Und wie siehst du das? Melde dich an, um beim Voting abzustimmen.
Jumping the Ship: Verkäufe bei fallenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | -9.46% | ||
2 | -6.85% | ||
3 | -7.35% | ||
4 | -5.98% | ||
5 | -5.11% |
Bei fallenden Kursen verkauft haben wikifolio Trader letzte Woche die
-Aktie. Die Community scheint die letztwöchigen Verluste als ein (vorläufiges) Ende der im Herbst begonnenen Erholungsrally zu deuten. Seit Ende Oktober 2022 ist die Aktie von rund 64 auf zuletzt über 110 Euro gestiegen.Für die Kursgewinne des Internetriesen war zuletzt vor allem die wiedererwachte Hoffnung auf einen Börsengang der Unternehmenstochter Ant Group verantwortlich. Der IPO des Alipay-Betreibers scheiterte 2020 überraschend, weil die chinesische Regierung neue Regularien für Kreditinstitute erließ. Gedeutet wurde dieser Schritt vor allem als öffentlichkeitswirksame Maßregelung für den in Ungnade gefallenen Alibaba-Gründer Jack Ma. Dass eben dieser Anfang des Jahres die Kontrolle über die Ant Group abgeben hat, ließ viele Börsianer auf einen zweiten Börsenanlauf des Unternehmens hoffen.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.