Eine große Rolle spielen regelmäßige Tests aber auch bei den Bemühungen, die Ausbreitung des Virus und dabei vor allem der Mutationen einzudämmen. Hier rücken jetzt die Arbeitgeber in den Fokus der Politik. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Verpflichtung der Wirtschaft zum Anbieten von Tests für die Mitarbeiter gerade als „wahrscheinlich“ bezeichnet.
Die entsprechenden Pläne stoßen bei den meisten Unternehmen auch aus Kostengründen nicht auf Gegenliebe. Einzelne Firmen hingegen sind begeistert, weil sie spätestens jetzt das große Geschäft wittern. Die Haemato Pharm GmbH, eine Tochter der börsennotierten
, hat vor Kurzem die Sonderzulassung für einen Covid-19-Antigen-Schnelltest für Laien erhalten. Der Pharmahändler, der neben Medikamenten gegen Krebs oder Rheuma auch Schönheitsprodukte oder medizinisches Cannabis anbietet, hat sich bereits im Bereich von Masken und Kitteln engagiert und nun eben auch eigene Schnelltests produziert. Haemato will in den kommenden Monaten bis zu 200 Millionen Tests an Apotheker, Großhändler und öffentliche Einrichtungen verkaufen. Der Kurs der Aktie zog daraufhin spürbar an. Aber auch andere Titel profitierten von dieser Entwicklung. Großaktionär bei Haemato ist nämlich die auf Beauty-OPs spezialisierte . Und beide Unternehmen gehören wiederum zum Beteiligungsportfolio von .Schnelle Gewinne ohne hohe Risiken
Wer mit dieser Konstellation vertraut ist, der konnte das in den vergangenen Tagen durch aktives Handeln an der Börse für schnelle Gewinne nutzen. Sehr gut gelungen ist das zum Beispiel Oliver Ross (
Das Ausnutzen von Marktineffizienzen
Dasselbe gilt für Tom Jakobi (
Seinen am Freitag getätigten Kauf der mit über neun Prozent gewichteten Aktie begründet er zudem mit dem Nachholpotenzial der Aktie: „Während Haemato insgesamt rund 30 Prozent gestiegen ist, stiegen MPH erst um rund 10 Prozent. Also freue ich mich auf die Kurssteigerungen, die da aller Voraussicht nach noch kommen werden.“ Das seit Ende 2013 mit 260 Prozent im Plus liegende Musterdepot notiert aktuell nur knapp unter dem Anfang März markierten Rekordhoch.
Die 10 meistgehandelten Aktien der letzten sieben Tage:
# | Name | ISIN | Handelsvolumen (in Euro) | Alle Trades | Käufe |
1 | DE000A0STSQ8 | 511.250,60 | 283 | 89% | |
2 | DE000TUAG505 | 398.789,78 | 240 | 64% | |
3 | DE0006577109 | 467.027,60 | 237 | 53% | |
4 | DE000A289V03 | 394.422,35 | 233 | 95% | |
5 | DE000A1TNV91 | 265.004,96 | 168 | 39% | |
6 | CNE1000031C1 | 359.351,72 | 162 | 55% | |
7 | Cliq Digital | DE000A0HHJR3 | 310.846,89 | 161 | 61% |
8 | DE0007664005 | 230.879,95 | 150 | 60% | |
9 | DE0005088108 | 200.692,49 | 146 | 38% | |
10 | DE000A289VV1 | 347.851,10 | 138 | 54% |
Alle wikifolios mit MPH Health Care im Depot!
Welche Trader setzen auf das Unternehmen? Wie wird die Aktie gehandelt?
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.