Doch es gibt noch viel konkretere Beispiele. Nachdem unsere Politiker nun endlich auf die Idee gekommen sind, vermehrt auf Corona-Tests zu setzen, schießt dem einen oder anderen schlauen Anleger sofort in den Kopf „Mensch, da werden die Hersteller solcher Tests jetzt aber sicher viel Geld verdienen“. Macht auch Sinn.
Bei der Suche nach den entsprechenden Firmen stößt man dann recht schnell auf die in Marburg an der Lahn ansässige
. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als einen der Innovationsführer im Bereich Selbstdiagnostika. Das Produkt-Portfolio enthält neben HIV- oder Schwangerschaftstests auch Corona-Antikörper- und Corona-Antigen-Tests. Zwei dieser Schnelltests wurden gerade erfolgreich durch das Paul-Ehrlich-Institut evaluiert. Zudem läuft ein Zulassungsverfahren für so genannte Spucktests, die Privatpersonen bei sich zu Hause anwenden können. Der Vorstand sprach Ende Februar aufgrund der enormen Nachfrage bereits von einer Vervielfachung bei Umsatz und Ertrag in 2021. Das passt ja prima.Auf die Idee kamen viele andere schon vorher…
Wer daraufhin heute Morgen bei der Aktie eingestiegen ist, der sieht sich aktuell aber erst mal mit dicken Verlusten konfrontiert. Im Tief fiel der Kurs seit der Eröffnung um über 21 Prozent. Mittlerweile hat sich die Aktie zumindest etwas erholt. Das Problem: Die Börse hat auf die guten Aussichten längst reagiert. Seit Anfang Februar war der Aktienkurs von NanoRepro gestern in der Spitze um fast 500 Prozent gestiegen. Auf Wochensicht gelang eine Verdoppelung des Kurses. Ganz neu ist die Idee also nicht mehr.
Die ersten wikifolio-Trader haben ihre Positionen sogar schon wieder verkauft. Christoph Klar (
Immer noch Luft nach oben?!?
Ganz anders scheint Dennis Mader (
Die 10 meistgehandelten Aktien der letzten sieben Tage:
# | Name | ISIN | Handelsvolumen (in Euro) | Alle Trades | Käufe |
1 | DE0006577109 | 2.034.389,58 | 972 | 49% | |
2 | US36467W1099 | 243.321,51 | 899 | 49% | |
3 | US72919P2020 | 2.304.969,57 | 752 | 50% | |
4 | US88160R1014 | 2.900.512,22 | 640 | 55% | |
5 | DE000A161408 | 2.752.854,61 | 601 | 56% | |
6 | US0378331005 | 831.562,12 | 558 | 66% | |
7 | US8522341036 | 1.010.048,51 | 500 | 76% | |
8 | DE000BAY0017 | 599.534,51 | 462 | 61% | |
9 | US67066G1040 | 1.744.714,59 | 460 | 64% | |
10 | US70450Y1038 | 891.049,85 | 410 | 66% |
Alle wikifolios mit NanoRepro im Depot!
Welche Trader setzen auf das Unternehmen? Wie wird die Aktie gehandelt?
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.