Aufgeschoben ist zwar nicht aufgehoben, aber die Tatsache, dass es Donald Trump nun wohl doch auf konkrete Verhandlungen mit dem Rest der Welt abgesehen hat, wirkt erst einmal beruhigend. Das reichte gestern, um die Anleger zu motivieren, ihre leergefegten Depots wieder aufzufüllen. Einer der größten Gewinner an den US-Börsen war dabei die Aktie von
(AMD), die rund 24 Prozent zulegen konnte. Allerdings hatte der Chipkonzern zuvor auch erhebliche Verluste erlitten. Fast ein Drittel des Börsenwertes war innerhalb von nur zwei Wochen vernichtet worden. Im Vergleich zu dem im März 2024 markierten Hoch betrug das Minus in der Spitze sogar 66 Prozent.Analysten werteten den Kurseinbruch schon vor der gestrigen Erholung als völlig übertrieben. Das durchschnittliche Kursziel von 145 US-Dollar liegt immer noch 50 Prozent über der aktuellen Notierung der Aktie. Knapp zwei Drittel der insgesamt 54 bei aktien.guide registrierten Banken raten zum Kauf der Aktie, lediglich ein Researchhaus hat AMD als „Verkauf“ eingestuft. Auch die Mehrheit der bei dem Titel aktiven Trader war zuletzt optimistisch. Zwei Drittel der 189 in den vergangenen sieben Tagen durchgeführten Transaktionen waren Käufe.
Zukauf bei „sehr attraktiver Bewertung“
Auf der Einkaufsliste stand AMD zum Beispiel bei
Performance ohne nachzudenken
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.