
Im News-Tsunami
Es war eine Woche voller Impulse: Der Zoll-Deal zwischen den USA und der EU, die Zinsentscheidung der Fed und der Höhepunkt der Berichtsaison. Erfahre hier mehr!
Die wikifolio Rangliste bietet Anlegern Orientierung, indem sie veröffentlichte wikifolios nach 13 Kriterien bewertet und vergleicht. Ein höherer Score führt zu einem besseren Rang.
Diese Trader liefern mit ihren wikifolios mehr als der Markt – nämlich echten Mehrwert in Form von signifikantem Alpha: wissenschaftlich belegt, transparent und seit Langem erfolgreich. Wenn du noch mehr Investment-Strategien mit Alpha entdecken willst, nutze die wikifolio Suche & filtere nach den Merkmalen "Alpha", "Alpha Strong" und "Low Beta".
Christoph Gum: KI-Pionier, CEO & Mitgründer der Private Alpha Switzerland. Er kombiniert technologische Innovation mit strategischer Risikosteuerung. Mit der selbst entwickelten Plattform „CAESAR“ trifft er datenbasierte Entscheidungen für sein wikifolio.
Das wikifolio Alpha AI Leaders fokussiert sich auf globale Marktführer im Bereich künstlicher Intelligenz. Eine KI analysiert bis zu 3.000 Indikatoren, um das Portfolio dynamisch zu steuern. Mit einem flexiblen Marktexposure und strategischer Diversifikation bietet es Anlegern die Möglichkeit, von einem der bedeutendsten Technologietrends zu profitieren.
Jan Kaiser: Der erfahrene Daytrader konzentriert sich seit über 18 Jahren auf chancenorientierte Handelsansätze. Im Mittelpunkt steht dabei die gezielte Nutzung kurzfristiger Marktbewegungen und spezieller Sondersituationen.
Im wikifolio Paradiso-Trading investiert Jan Kaiser überwiegend in Aktien, die nach starken Kursrückgängen kurzfristiges Aufholpotenzial besitzen. Die Auswahl erfolgt anhand von Fundamentalanalyse, technischer Analyse und Newsbewertung. Gelegentlich ergänzt er die Positionen um passende Hebelprodukte.
Philipp Struck: Der erfahrene Investor mit einem ausgeprägten Gespür für Märkte – nicht nur bei Aktien. Seit fast 30 Jahren ist er an der Börse aktiv und kombiniert als ehemaliger Fondsmanager tiefgehende Marktanalysen mit flexiblen Handelsstrategien.
Global Wealth Concentrated ist ein konzentriertes und sehr aktiv geführtes wikifolio. Mit einem flexiblen Handelsansatz nutzt Philipp Struck sowohl fundamentale als auch technische Analysen, um Markttrends zu identifizieren und Chancen gezielt zu nutzen. Resultat seiner hohen Anpassungsfähigkeit: die beeindruckende Performance.
Henrik Lehmann verfolgt in seinem wikifolio AAA Top 10 Deutschland einen regelbasierten Momentum-Ansatz. Jeden Monat überprüft er die Performance deutscher Aktien auf Sicht der letzten sechs Monate und investiert ausschließlich in jene Titel, die sich dabei im obersten Fünftel befinden. Aktien, die diesen Anspruch nicht mehr erfüllen, werden konsequent ersetzt. Ziel ist es, mit diesem Ansatz eine bessere Entwicklung als der DAX zu erzielen. Die drei aktuellen Top-Holdings – Alzchem, Friedrich Vorwerk und Siemens Energy – sind bereits seit Längerem im Portfolio vertreten und weisen deutliche Buchgewinne auf. Das wikifolio notiert derzeit auf Allzeithoch.
Abonniere unseren Newsletter, um jeden Mittwoch das wikifolio der Woche per Mail zu erhalten!
Nutze unsere intuitive Suchfunktion, um genau die wikifolios zu finden, die zu deinen Vorstellungen passen.
Tipp: Nutze die Filter, um deine Ergebnisse nach Kennzahlen und Merkmalen einzugrenzen. Die Ergebnisse sind standardmäßig nach der wikifolio Rangliste sortiert, du kannst aber individuell z.B. nach größter Performance oder niedrigster Volatilität sortieren.
Hinter wikifolios stehen echte Menschen, die ihre Handelsstrategien mit dir und der Community teilen - oft schon seit vielen Jahren und zu nahezu jedem Investmenttrend. Lerne hier unsere Top-Trader genauer kennen.
Christian Scheid: Der Finanzjournalist, der Special Situations erkennt. Als erfahrener Finanzjournalist und aktiver Trader identifiziert Scheid gezielt Aktien in Sonder-Situationen, wie potenzielle Übernahmen, Sonderdividenden, Neubewertungen oder Indexaufnahmen.
Im wikifolio Special Situations long/short setzt er genau das schon seit 2013 äußerst erfolgreich um. Seine Strategie umfasst, wie schon der Name verrät, sowohl Long- als auch Short-Positionen, um flexibel auf unterschiedliche Marktlagen reagieren zu können.
Kombiniere mit Hilfe unseres ETF-Rechners dein ETF-Investment mit einer smarten Beimischung. Für mehr Performance und weniger Risiko.
Es war eine Woche voller Impulse: Der Zoll-Deal zwischen den USA und der EU, die Zinsentscheidung der Fed und der Höhepunkt der Berichtsaison. Erfahre hier mehr!
Wie haben die wikifolio Trader im Juni abgeschnitten und wem gehörte das Anlegervertrauen? Hier sind 3 Bestseller.
Hier erfährst du, welche Aktien letzte Woche besonders oft ge- oder verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren.
Novo Nordisk mit erneutem Kursrutsch. Viele wikifolio Trader wittern hingegen spätestens jetzt ihre große Chance. Jetzt mehr erfahren.
Die Google-Mutter Alphabet hat die Erwartungen des Marktes mal wieder geschlagen. Jetzt mehr erfahren.
SAP enttäuscht trotz starker Zahlen – die Aktie gerät unter Druck, weil die erhoffte Prognoseanhebung ausbleibt. Jetzt mehr erfahren.
Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com , ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Du solltest den Prospekt lesen, bevor du eine Anlageentscheidung triffst, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.