Zum Inhalt springen

EventTrader

Andreas Haase

 | EventTrader

Letzter Login: 17.04.2025


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

+56,4 %
seit 03.03.2015

+4,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

+3,7 %
Performance (1 J)

6,1 %
Volatilität (1 J)

0,4
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Verpasse keine Kommentare mehr
Setze dieses wikifolio jetzt auf deine Watchlist und verfolge alle Kommentare und Highlights direkt in deinem Feed.

Handelsidee

Im wikifolio "EventTrader" versuche ich eine spezielle Art des ereignisorientierten Trading mit Hebelprodukten zu präsentieren. Dabei beabsichtige ich nur Events auszuwählen, die vermutlich eine erhebliche Auswirkung auf den gewählten Basiswert haben. Der Begriff "Event" umfasst stark kursbeeinflussende Ereignisse, die sowohl gesamtwirtschaftlicher ( z.B. volkswirtschaftliche Daten, politische Entscheidungen ) oder auch einzelwirtschaftlicher Art ( z.B. Veröffentlichung Quartalszahlen ) sein können. Zeitnah zum kurstreibenden Event suche ich ein passgerechtes,"strike-nahes" Wertpapier mit entsprechend maximaler Hebelwirkung ( erwartete % Auswirkung auf Basiswert > % Abstand Kurs-K.O. ). Da im Gegensatz zum Future- oder CFD-Handel bei den verwendeten Hebelprodukten keine Nachschusspflicht besteht lässt sich der max. Verlust bereits vor dem Trade exakt berechnen. Die Trades teile ich je nach Erfolg in 4 Kategorien ein : Kategorie A (Gewinn > 100%) Kategorie B ( Gewinn 0-99%) Kategorie C ( Verlust 0-99% ) Kategorie D ( Verlust 100% ) Meiner Erfahrung nach ist jeder 2.Trade ein Verlusttrade ( Trade der Kategorie C oder D ). Der positive Effekt dieser Strategie soll sich aus der Tatsache ergeben, dass jeder Verlusttrade auf ein Minus von max.100% ( Totalverlust ) begrenzt ist, aber ein Gewinntrade der Kategorie A die 100%-Grenze deutlich überschreiten kann. Gern spreche ich in diesem Zusammenhang auch von einem "Mehrwert der Kategorie A gegenüber Kategorie D". Eckpunkte - Disziplin : Strategie und Regelwerk beabsichtige ich strikt einzuhalten - Geduld : Chance/Risiko Relation maßgebend für jeden einzelnen Trade - Berechenbarkeit : max. Verlustrisiko vor jedem Trade bekannt - Einsatz je Trade : ca. 1% der Depotsumme - Haltedauer : in Abhängigkeit vom Event, i.d.R. max.1 Börsentag - Anzahl Trades : ca. 100 - 150 / Jahr - die Strategie versuche ich ausschließlich mit ausgewählten Hebelprodukten umzusetzen

Weiterlesen

Stammdaten

Symbol

WFET032015

Erstellungsdatum

03.03.2015

Indexstand

-

High Watermark

159,0

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.