Zum Inhalt springen

Market Wizard ETF-Werte

Oliver Spanier

 | soliver

Letzter Login: 14.04.2025


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

+25,2 %
seit 17.05.2022

+8,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

+2,3 %
Performance (1 J)

22,9 %
Volatilität (1 J)

0,5
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Verpasse keine Kommentare mehr
Setze dieses wikifolio jetzt auf deine Watchlist und verfolge alle Kommentare und Highlights direkt in deinem Feed.

Handelsidee

Das wikifolio ist auf ETF Werte beschränkt. Bevorzugt sollen ETF Werte auf Aktienindizes gehandelt werden, um auch mit nur einer oder wenigen Positionen eine ausgewogene Diversifizierung zu erreichen. Die Handelsentscheidungen sollen dabei regelbasiert erfolgen. Daneben kann Liquidität auch in ETF Werten die den Geldmarkt repräsentieren o.ä. angelegt werden. Die Positionen sollen bei sinkenden Kursen systematisch aufgestockt und bei steigenden Kursen systematisch abgebaut werden. Der überwiegende Anlagehorizont soll im Mittel bei 4-8 Wochen liegen, also im kurzfristgen Bereich, es können sich aber auch wesentlich kürzere oder längere Haltezeiten ergeben. Der Ansatz, der genutzt werden soll, ist computerunterstützt und basiert auf der Analyse dynamischer Preisbewegungen. Der Ansatz kann verschiedene gleitende Durchschnitte (EMAs und SMAs) verwenden, um Kauf- und Verkaufszonen zu identifizieren. Diese Zonen sollen kontinuierlich adaptiert werden um sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Der Ansatz soll dabei das Konzept des "Punkt des maximalen Pessimismus" anwenden, um potenziell attraktive Kaufgelegenheiten zu identifizieren (konträrer Handelsansatz). Dieser Punkt soll durch verschiedene dynamische Preisänderungsindikatoren unterschiedlicher Länge errechnet werden. Der Ansatz soll dabei den Durchschnittskosteneffekt nutzen (aufstocken von Positionen), um den Einstandskurs zu optimieren. Jede Ausführung soll dabei aber individuell betrachtet werden. Es sollen Signale generiert werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. ob der Preis innerhalb der Kaufzone liegt, der Punkt des maximalen Pessimismus erreicht ist und ob das errechnete Abwärtspotenzial möglicherweise gegeben ist. Verkaufssignale sollen ausgelöst werden, wenn der Preis über die Verkaufszone steigt und/oder das Kursziel erreicht ist. Sämtliche Trades werden manuell durchgeführt.

Weiterlesen

Stammdaten

Symbol

WF0MAWIETF

Erstellungsdatum

17.05.2022

Indexstand

-

High Watermark

135,7

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.