Zum Inhalt springen

ipax's Durchschnittstrading

Klaus Birkholz

 | kdbirkholz

Letzter Login: 08.04.2025


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

+6,9 %
seit 29.12.2015

-
Ø-Perf. pro Jahr

-
Performance (1 J)

-
Volatilität (1 J)

-
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Handelsidee

Die Einzelwerte aus dem Dax sollen gleich gewichtet aufgenommen werden, ohne die Gewichtung der Werte im Index zu berücksichtigen. Wenn der Anteil eines Wertes im Index einen bestimmten Prozentsatz übersteigt oder unterschreitet, soll eine Aufstockung oder Verringerung des Anteils des Einzelwertes erfolgen. So sollen extreme Bewegungen, also kurz-, mittel und langfristige Übertreibungen genutzt werden, um zu klein gewordene Positionen aufzustocken (günstig nachzukaufen) und zu groß gewordene Positionen zu verkleinern (mit Gewinn oder den kleinst möglichen Verlusten zu verkaufen). Im Durchschnitt soll so eine vernünftige Perfomance erreicht werden, die weniger Volatil als der Dax selbst ausfällt. Wenn ein Einzelwert im Index ersetzt wird, so soll auch hier die Position ersetzt werden. Das kann zeitverzögert passieren. Die Idee ist grundsätzlich, dass sich im Dax die stärksten deutschen Werte sammeln, wobei Schwankungen für Nachkäufe und Gewinnmitnahmen genutzt werden sollen. Dadurch kann kein Wert übermäßig schwach oder stark werden. Der Ansatz soll langfristig angelegt sein. Andere deutsche Aktienwerte können gegebenenfalls ergänzend eingesetzt werden.

Weiterlesen

Stammdaten

Symbol

WF00IPAXDT

Erstellungsdatum

29.12.2015

Indexstand

-

High Watermark

110,2

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.