Auch Salesforce ist durch die 200-Tage-Linie gerauscht.
Deshalb habe ich zur Risikobegrenzung die Stop-Loss-Leine gezogen, auch wenn's bitter ist. Doch ich halte nichts von Durchhalteparolen, wenn ich glaube, ein besseres Pferd gefunden zu haben, das die Verluste eher wieder aufholt. In diesem Fall ist es Procter&Gamble, das weltweit führende Unternehmen bei Non-Food-Haushaltsartikeln.
Wegen der Zurückhaltung der Kunden beim Kauf neuer KI-Software blieb der Salesforce-Konzern mit seinen Zielen für das laufende Quartal hinter den Markterwartungen zurück. Salesforce stellte für 2025/26 einen Umsatz von 40,5 Mrd. bis 40,9 Mrd. Dollar und einen Gewinn zwischen 11,09 und 11,17 Dollar je Aktie in Aussicht. Analysten hatten mit 41,35 Mrd. Dollar bzw. 11,18 Dollar je Aktie gerechnet. Die Erlöse im abgelaufenen Quartal enttäuschten mit 9,99 Mrd. Dollar ebenfalls. Ich würde – zumindest teilweise – Gewinne realisieren.
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Kommentare (376)
Auch Salesforce ist durch die 200-Tage-Linie gerauscht.
Deshalb habe ich zur Risikobegrenzung die Stop-Loss-Leine gezogen, auch wenn's bitter ist. Doch ich halte nichts von Durchhalteparolen, wenn ich glaube, ein besseres Pferd gefunden zu haben, das die Verluste eher wieder aufholt. In diesem Fall ist es Procter&Gamble, das weltweit führende Unternehmen bei Non-Food-Haushaltsartikeln.
Zukauf weiterer Anteile ....
Salesforce.com , Gewichtung + 0,34 %
Wegen der Zurückhaltung der Kunden beim Kauf neuer KI-Software blieb der Salesforce-Konzern mit seinen Zielen für das laufende Quartal hinter den Markterwartungen zurück. Salesforce stellte für 2025/26 einen Umsatz von 40,5 Mrd. bis 40,9 Mrd. Dollar und einen Gewinn zwischen 11,09 und 11,17 Dollar je Aktie in Aussicht. Analysten hatten mit 41,35 Mrd. Dollar bzw. 11,18 Dollar je Aktie gerechnet. Die Erlöse im abgelaufenen Quartal enttäuschten mit 9,99 Mrd. Dollar ebenfalls. Ich würde – zumindest teilweise – Gewinne realisieren.
Lass dir nichts entgehen!