Zum Inhalt springen
Natalie Görzen
hat reagiert.
Thorsten Feige
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.
Alexander Albicker
hat reagiert.

Autodesk

WKN
869964
ISIN
US0527691069
  • Aktien
  • Aktien USA
Created with Highstock 6.2.0125150175200225250275300325220240260280320Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25

267,750 EUR Verkauf

269,000 EUR Kauf

-2,75 Abs.

-1,0 % Rel.

31.07.2025 12:52Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 271,125 / 264,525
  • Hoch / Tief (1 Tag) 269,800 / 264,500
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 314,000 / 197,600
  • 1 Woche +5,0 %
  • 1 Monat +3,1 %
  • 1 Jahr +19,3 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0FebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuniJuliJuli0,0 %0,5 %1,0 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 0 Trades
7 Tage 1 Trades
1 Monat 36 Trades
1 Jahr 567 Trades
Verkäufe
Verkäufe 0 %
Verkäufe 61 %
Verkäufe 46 %
Käufe
100 % Käufe
39 % Käufe
54 % Käufe

Kommentare (122)

Von Anfang Dezember bis Mitte April durchlief die Autodesk-Aktie eine nachhaltige Korrekturbewegung, in deren Verlauf der Titel von 326 USD auf 230 USD zurückfiel. Auf Basis der massiven Haltezone bei rund 230 USD hat das Papier aber die Kurve bekommen, wodurch die vorangegangene Korrekturbewegung letztlich als klassischer Pullback interpretiert werden kann. Charttechnisch gelang in den letzten Wochen zudem eine Bodenbildung, die nun vor einer echten Bewährungsprobe steht. Die horizontalen Barrieren bei 280 USD definieren zusammen mit der 38-Wochen-Linie (akt. bei 281,39 USD) einen wichtigen Katalysator (siehe Chart), um perspektivisch das Kursziel von 316 USD – abgeleitet aus der o. g. Bodenbildung – auszuschöpfen. Von dort wäre es dann nur noch ein Wimpernschlag bis zum zyklischen Hoch vom 1. Dezember 2024 bei 326,62 USD.

Mehr lesen

Autodesk ist durch die 200-Tage-Linie gebrochen.

Ich habe deshalb die Stop-Loss-Leine gezogen und verkauft. Stattdessen ist Enerpac, der Weltmarktführer bei Hydraulik-Werkzeugen ins Depot eingezogen. Ich gehe davon aus, dass das Unternehmen u.a. von einem Ukraine-Wiederaufbau profitieren sollte. Und selbst wenn nicht: die Kennzahlen des Unternehmens sind auch so überzeugend.

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.