Zum Inhalt springen
Bastian Müller
hat reagiert.
Maximilian Müller
hat reagiert.
Hans-Jürgen Thees
hat reagiert.
Michael Bichlmeier
hat reagiert.

Beweise dein Börsengespür & gewinne ein iPhone 17

Gib im November an 17 Tagen deine Einschätzungen in der wikifolio Smart News App ab und gewinne ein neues iPhone 17.
Jetzt anmelden

Verve Group

WKN
A3D3A1
ISIN
SE0018538068
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Created with Highstock 6.2.01,522,533,544,5Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25

2,064 EUR Verkauf

2,102 EUR Kauf

+0,05 Abs.

+2,6 % Rel.

13.11.2025 22:00Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 2,031 / 2,036
  • Hoch / Tief (1 Tag) 2,134 / 2,030
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 4,187 / 1,700
  • 1 Woche +7,2 %
  • 1 Monat -9,3 %
  • 1 Jahr -47,8 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JuniJuniJuniJuliJuliAugustAugustSeptemberSeptemberOktoberOktoberNovember0,0 %0,2 %0,4 %0,6 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar
Gestern 3 Trades
7 Tage 4 Trades
1 Monat 44 Trades
1 Jahr 2087 Trades
Verkäufe 0 %
Verkäufe 25 %
Verkäufe 48 %
Verkäufe 42 %
100 % Käufe
75 % Käufe
52 % Käufe
58 % Käufe

Kommentare (60)

First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Verve Group SE (ISIN: SE0018538068) veröffentlicht. Analyst Ellis Acklin bestätigt seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von EUR 4,80.  Das wäre mehr als eine Verdopplung.

First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Verve Group SE (ISIN: SE0018538068) veröffentlicht. Analyst Ellis Acklin bestätigt seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von EUR 4,80.

Zusammenfassung: Wir haben am Capital Markets Day von Verve in Stockholm teilgenommen. Die Geschäftsführung ging ausführlich auf das aktuelle Thema der Plattformvereinheitlichung und die Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung ein. Verve richtete den Blick auch auf die Zukunft und hob die aktuelle M&A-Strategie sowie die Bemühungen zur Stärkung des Vertriebs hervor. Das Unternehmen lud außerdem einen Hauptredner ein, der fachkundige Einblicke in die Rolle von KI in der digitalen Werbung der Zukunft gab. Die Veranstaltung bestätigte unsere Einschätzung, dass Verve trotz der schmerzhaften Rückschläge im zweiten Quartal im sich entwickelnden Werbemarkt gut positioniert ist. Operatives Wachstum verläuft selten geradlinig, und Verve wird sich weiterhin bemühen, die aktuelle Performance mit Initiativen in Einklang zu bringen, die den Weg für langfristigen Erfolg in der Werbebranche ebnen. Wir behalten unsere Kaufempfehlung für Verve mit einem unveränderten Kursziel von EUR4,80 bei (Aufwärtspotenzial: 113%).

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.