Zum Inhalt springen
Maximilian Müller
hat reagiert.
Marco Jansen
hat reagiert.
Beatric Metzger
hat reagiert.

M1 Kliniken

WKN
A0STSQ
ISIN
DE000A0STSQ8
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Created with Highstock 6.2.00510152025121416182224Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25

14,920 EUR Verkauf

15,320 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

11.04.2025 22:36Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 15,120 / 14,930
  • Hoch / Tief (1 Tag) 15,300 / 14,230
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 22,750 / 6,600
  • 1 Woche +8,2 %
  • 1 Monat +5,7 %
  • 1 Jahr +15,0 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzMärz0,0 %0,1 %0,2 %0,3 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 0 Trades
7 Tage 5 Trades
1 Monat 32 Trades
1 Jahr 615 Trades
Verkäufe
Verkäufe 40 %
Verkäufe 44 %
Verkäufe 52 %
Käufe
60 % Käufe
56 % Käufe
48 % Käufe

Kommentare (61)

📉 Börsenbeben zum Wochenstart

(Die Auswirkungen von Trumps Zollankündigungen und was Investoren jetzt tun sollten)

die vergangene Handelswoche war von erheblichen Turbulenzen geprägt – ausgelöst durch Trumps überraschende Zollankündigungen, die von den Märkten als nahezu handelspolitische Kriegserklärung wahrgenommen wurden. Die Folgen: ein regelrechtes Börsenbeben mit weitreichenden Konsequenzen.

Die Zahlen sprechen für sich:
Weltweit mussten die wichtigsten Aktienindizes Verluste zwischen 8 und 10 Prozent hinnehmen.

Besonders betroffen ist der Technologiesektor in den USA. Der Nasdaq-100 verlor 9,8% und liegt seit Jahresbeginn bereits 17,2% im Minus.

Auch in Europa gab es heftige Verluste, nachdem der europäische Markt zuerst gestiegen ist. Der Euro-STOXX-50 hat sämtliche Jahresgewinne abgegeben, während der DAX nur noch ein mageres Plus von 3,7% seit Januar verzeichnet.

China reagiert bereits mit Gegenzöllen, und auch die EU hat entsprechende Maßnahmen ergriffen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Märkte mittlerweile eine Rezessionswahrscheinlichkeit von 35% eingepreist haben – ein deutliches Zeichen für die zunehmende Nervosität der Investoren.

Der Anstieg des Goldpreises spiegelt ebenfalls das wachsende Unsicherheitsgefühl wider, das derzeit die Märkte prägt.

Ausblick auf die kommende Woche:
Ich erwarte weiterhin hohe Volatilität. Aber eines sollte klar sein, nämlich Panikverkäufe sind jetzt definitiv die falsche Strategie. Stattdessen empfehle ich, eure Watchlisten zu durchforsten und gezielt Chancen zu suchen. Die Unternehmen, die ihr schon lange im Blick habt und von denen ihr überzeugt seid – jetzt ist der richtige Moment, diese schrittweise in euer Portfolio aufzunehmen.

Mein Tipp für alle, die verunsichert sind:
Kein „All-in“ auf einmal, sondern ein gradueller Einstieg. Historisch gesehen hat sich der Aufbau eines Portfolios mit Qualitätsaktien zu günstigeren Preisen immer ausgezahlt. Marktturbulenzen bieten insbesondere für langfristig orientierte Investoren interessante Chancen.

Ich werde die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und euch jeden Montag auf dem Laufenden halten.

Wie geht ihr mit den aktuellen Marktverwerfungen um?

Mehr lesen

Kapitalmaßnahme: Dividende
Datum der Durchführung: 18.07.2024 02:06
Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,50
Netto-Dividende/Stück: EUR 0,43
Stück: 30,00
Änderung Cash: EUR 12,75

 

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.