Zum Inhalt springen

Gerresheimer

WKN
A0LD6E
ISIN
DE000A0LD6E6
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Es ist ein Fehler beim Laden der Chart-Daten aufgetreten.

52,200 EUR Verkauf

52,550 EUR Kauf

+0,65 Abs.

+1,3 % Rel.

22.04.2025 21:24Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 51,725 / 51,875
  • Hoch / Tief (1 Tag) 52,675 / 49,970
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 109,800 / 49,600
  • 1 Woche -2,9 %
  • 1 Monat -31,5 %
  • 1 Jahr -47,0 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbarJanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzAprilApril0,0 %0,2 %0,4 %0,6 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar
Gestern 0 Trades
7 Tage 45 Trades
1 Monat 322 Trades
1 Jahr 951 Trades
Verkäufe
Verkäufe 18 %
Verkäufe 33 %
Verkäufe 33 %
Käufe
82 % Käufe
67 % Käufe
67 % Käufe

Kommentare (291)

Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer ist dank der Übernahme der italienischen Bormioli Pharma kräftig gewachsen: Im ersten Geschäftsquartal per Ende Februar stieg der Umsatz um 11,6 Prozent auf gut 520 Mio. Euro. Als um Sondereffekte bereinigter operativer Gewinn (Ebitda) blieben mit 91,5 Mio. Euro 13 Prozent mehr hängen als vor einem Jahr. Der Umsatz lag damit unter der mittleren Analystenschätzung, der operative Gewinn leicht darüber. Aus eigener Kraft fielen Umsatz und operatives Ergebnis allerdings wegen bereits avisierter Umsatzverschiebungen im Spritzengeschäft sowie einer trägen Nachfrage nach Gläschen für Kosmetika. Deswegen fiel unter dem Strich sogar ein Verlust von 18 Mio. Euro an. Wegen der Übernahmefantasie bleibe ich dennoch positiv für den Wert gestimmt.

Mehr lesen

Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer ist dank der Übernahme der italienischen Bormioli Pharma kräftig gewachsen: Im ersten Geschäftsquartal per Ende Februar stieg der Umsatz um 11,6 Prozent auf gut 520 Mio. Euro. Als um Sondereffekte bereinigter operativer Gewinn (Ebitda) blieben mit 91,5 Mio. Euro 13 Prozent mehr hängen als vor einem Jahr. Der Umsatz lag damit unter der mittleren Analystenschätzung, der operative Gewinn leicht darüber. Aus eigener Kraft fielen Umsatz und operatives Ergebnis allerdings wegen bereits avisierter Umsatzverschiebungen im Spritzengeschäft sowie einer trägen Nachfrage nach Gläschen für Kosmetika. Deswegen fiel unter dem Strich sogar ein Verlust von 18 Mio. Euro an. Wegen der Übernahmefantasie bleibe ich dennoch positiv für den Wert gestimmt.

Mehr lesen

Mit Blick auf eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer schrumpft die Zahl möglicher Bieter immer weiter. Die Beteiligungsgesellschaft KKR habe das mit dem Branchenkollegen Warburg Pincus gebildete Konsortium verlassen, berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mitte März hatte die Agentur berichtet, dass andere Interessenten aus dem Rennen um den Anbieter von Pharma- und Kosmetikverpackungen ausgestiegen seien. Der Gerresheimer-Aktienkurs ging auf Talfahrt, was allerdings auch dem schlechten Marktumfeld geschuldet ist. Nun ist nur noch Warburg Pincus als Übernahmeinteressent übrig. Dieser arbeite weiter an dem möglichen Geschäft, berichtete Bloomberg. Es gebe aber keine Sicherheit, dass es zu einer Transaktion komme. Spekulation für Mutige!

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.