Angst frisst Gier
Wir hatten es bereits angekündigt: Vorhersagen scheinen in diesem Jahr besonders schwer zu sein. Zudem sollte man angesichts der hohen Volatilität über…
52,200 EUR Verkauf
52,550 EUR Kauf
+0,65 Abs.
+1,3 % Rel.
Wir hatten es bereits angekündigt: Vorhersagen scheinen in diesem Jahr besonders schwer zu sein. Zudem sollte man angesichts der hohen Volatilität über…
Kommentare (291)
Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer ist dank der Übernahme der italienischen Bormioli Pharma kräftig gewachsen: Im ersten Geschäftsquartal per Ende Februar stieg der Umsatz um 11,6 Prozent auf gut 520 Mio. Euro. Als um Sondereffekte bereinigter operativer Gewinn (Ebitda) blieben mit 91,5 Mio. Euro 13 Prozent mehr hängen als vor einem Jahr. Der Umsatz lag damit unter der mittleren Analystenschätzung, der operative Gewinn leicht darüber. Aus eigener Kraft fielen Umsatz und operatives Ergebnis allerdings wegen bereits avisierter Umsatzverschiebungen im Spritzengeschäft sowie einer trägen Nachfrage nach Gläschen für Kosmetika. Deswegen fiel unter dem Strich sogar ein Verlust von 18 Mio. Euro an. Wegen der Übernahmefantasie bleibe ich dennoch positiv für den Wert gestimmt.
Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller Gerresheimer ist dank der Übernahme der italienischen Bormioli Pharma kräftig gewachsen: Im ersten Geschäftsquartal per Ende Februar stieg der Umsatz um 11,6 Prozent auf gut 520 Mio. Euro. Als um Sondereffekte bereinigter operativer Gewinn (Ebitda) blieben mit 91,5 Mio. Euro 13 Prozent mehr hängen als vor einem Jahr. Der Umsatz lag damit unter der mittleren Analystenschätzung, der operative Gewinn leicht darüber. Aus eigener Kraft fielen Umsatz und operatives Ergebnis allerdings wegen bereits avisierter Umsatzverschiebungen im Spritzengeschäft sowie einer trägen Nachfrage nach Gläschen für Kosmetika. Deswegen fiel unter dem Strich sogar ein Verlust von 18 Mio. Euro an. Wegen der Übernahmefantasie bleibe ich dennoch positiv für den Wert gestimmt.
Mit Blick auf eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer schrumpft die Zahl möglicher Bieter immer weiter. Die Beteiligungsgesellschaft KKR habe das mit dem Branchenkollegen Warburg Pincus gebildete Konsortium verlassen, berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mitte März hatte die Agentur berichtet, dass andere Interessenten aus dem Rennen um den Anbieter von Pharma- und Kosmetikverpackungen ausgestiegen seien. Der Gerresheimer-Aktienkurs ging auf Talfahrt, was allerdings auch dem schlechten Marktumfeld geschuldet ist. Nun ist nur noch Warburg Pincus als Übernahmeinteressent übrig. Dieser arbeite weiter an dem möglichen Geschäft, berichtete Bloomberg. Es gebe aber keine Sicherheit, dass es zu einer Transaktion komme. Spekulation für Mutige!
Lass dir nichts entgehen!