Zum Inhalt springen
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Bastian Müller
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.
Christoph Gum
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.

INIT Innovation in Traffic Systems

WKN
575980
ISIN
DE0005759807
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Created with Highstock 6.2.0152025303540455032343638424446Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25

36,400 EUR Verkauf

36,900 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

05.04.2025 12:29Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 36,650 / 36,650
  • Hoch / Tief (1 Tag) 36,650 / 36,650
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 44,350 / 33,400
  • 1 Woche -13,7 %
  • 1 Monat -2,5 %
  • 1 Jahr -3,0 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzMärz0,0 %0,2 %0,4 %0,6 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 0 Trades
7 Tage 7 Trades
1 Monat 94 Trades
1 Jahr 647 Trades
Verkäufe
Verkäufe 71 %
Verkäufe 43 %
Verkäufe 45 %
Käufe
29 % Käufe
57 % Käufe
55 % Käufe

Kommentare (298)

Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!

Mehr lesen

Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.