Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!
Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!
Kommentare (298)
Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!
Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!
***Ich baue für neue Raketen Cash auf***
Lass dir nichts entgehen!