Zum Inhalt springen
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Christoph Gum
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.
Bastian Müller
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.

Nestle

WKN
A0Q4DC
ISIN
CH0038863350
  • Aktien
  • Aktien Europa
Created with Highstock 6.2.08090100758595105Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25

91,310 EUR Verkauf

92,040 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

05.04.2025 12:58Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 91,675 / 91,725
  • Hoch / Tief (1 Tag) 91,725 / 91,675
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 102,000 / 77,800
  • 1 Woche -3,4 %
  • 1 Monat +1,0 %
  • 1 Jahr -3,4 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzMärz0,0 %2,0 %4,0 %6,0 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 4 Trades
7 Tage 39 Trades
1 Monat 107 Trades
1 Jahr 1372 Trades
Verkäufe 25 %
Verkäufe 74 %
Verkäufe 57 %
Verkäufe 32 %
75 % Käufe
26 % Käufe
43 % Käufe
68 % Käufe

Kommentare (672)

Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.

Mehr lesen

Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.

Mehr lesen

Einstieg ist geplant. Aber erst wenn der Kurs sehr deutlich unter 80.00 EUR fällt.

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.