Zum Inhalt springen

INDEX-MONITOR/JPMorgan: Rheinmetall könnte in EuroStoxx 50 aufsteigen

17.03.2025

20:39

LONDON

LONDON (dpa-AFX) - Die Kursrally von Rheinmetall (Im Portfolio von Richard Dobetsberger +3.875,0 %) könnte bald zu einer Aufnahme der Aktien des Rüstungskonzerns in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 führen. Auf Basis des Schlusskurses vom 17. März liege Rheinmetall nun über der Schwelle für einen sogenannten Fast Entry im Juni, schrieb Analyst Pankaj Gupta von der US-Bank JPMorgan am Montagabend. Die Rheinmetall-Aktien sind seit Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine im Aufwind. Zuletzt hatte die Aussicht auf milliardenschwere Rüstungsinvestitionen Deutschlands für noch mehr Schwung gesorgt. Allein 2025 haben die Aktien ihren Wert schon mehr als verdoppelt auf 1.368 Euro. Vor Kriegsbeginn im Februar 2022 hatten sie noch um die 100 Euro gekostet.
Die Index-Anbieterin Stoxx wird die europäischen Indizes auf Basis der Schlusskurse von Ende Mai überprüfen. Etwaige Änderungen werden am Montag, dem 2. Juni, nach Börsenschluss bekannt gegeben und nach Börsenschluss am 20. Juni umgesetzt.
Index-Änderungen sind vor allem für Fonds wichtig, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet werden, was kurzfristig Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (32)

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Beendet

Mach mit in der Smart News App

Beweise dein Börsen-Gespür bei der Smart Up Competition und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17.

Jetzt teilnehmen

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Rheinmetall
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

87,24 Tsd
Investiertes Kapital
+17,0 %
Ø-Perf. pro Jahr
2,68 Mio
Investiertes Kapital
+81,9 %
Ø-Perf. pro Jahr
3,82 Mio
Investiertes Kapital
+26,9 %
Ø-Perf. pro Jahr